Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Februar 2021
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Sehr
geehrte Leserin, sehr
geehrter Leser,
wir hoffen Sie und Ihre Lieben sind gesund und guten Mutes, wenn Sie unser Newsletter erreicht.
Um Ihnen den Winter-Blues ein wenig zu vertreiben, stellen wir Ihnen
heute das Soundsystem DIGITRADIO 3 Voice mit DAB+, UKW-Radio und
CD-Player vor. Teilweise können die Funktionen des Gerätes
mit Sprachbefehlen aktiviert werden. Als zusätzliche Information
zu unserem Newsletter-Text empfehlen wir Ihnen den Sightview Podcast
von Christian Stahlberg vom BBSB e.V., der dieses Gerät auf Herz
und Nieren getestet hat.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Hören und
verbleiben mit ganz herzlichen Grüßen aus Dresden
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neuheiten
im Sortiment
Wieder da
Sonderangebote
Februar
Aktuelle Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Aufgrund
des anhaltenden Lockdowns bleibt unsere Beratungsstelle voraussichtlich
mindestens bis 14.02.2021 für persönliche Besuche
geschlossen. Gerne beraten wir Sie wie gewohnt telefonisch und per
E-Mail. Der Versand von Hilfsmitteln ist vollumfänglich
möglich, informieren Sie sich z.B. gern in unserem Onlineshop.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Technisat Digitradio 3 Voice
Das Digitradio 3 Voice ist ein
kompaktes Soundsystem, dass durch einen ausgezeichneten Klang besticht.
Es verfügt über leistungsstarke Lautsprecher – Made in
Germany, gut fühlbare Tasten und Drehschalter sowie eine
Fernbedienung. Sie können damit Hörbücher und Musik im
MP3-Format über CD und USB-Stick abspielen, aber auch DAB+ und
UKW-Radio hören. Bis zu 20 DAB+ und UKW-Sender können als
Favoriten gespeichert werden.
Für blinde und sehbehinderte Menschen ist es besonders deshalb von
Interesse, da es über eine Sprachsteuerung verfügt, für
die kein Internet notwendig ist. Mit 19 Sprachbefehlen lassen sich
wichtige Funktionen steuern, so z.B. Lautstärke regulieren, Ein-
und Ausschalten, Wechsel zwischen Radio, CD oder sonstiger Quelle.
Dafür sagen Sie beispielsweise „Hey Technisat, Ton
lauter“. Es ist auch möglich, sich per Sprache durch die
Senderliste im DAB+-Bereich zu navigieren oder Sender im FM-Bereich zu
suchen. Bei der Wiedergabe von MP3-Dateien mit CD oder USB-Stick kann
die Wiedergabe per Sprachbefehl gestartet und pausiert sowie zwischen
verschiedenen Tracks vor- und zurückgespult werden. Wenn ein
Sprachbefehl erkannt wurde, erhalten Sie vom Radio eine akustische
Rückmeldung.
Sendernamen, Frequenzen, und Statusinformationen werden per
Sprachausgabe wiedergegeben. Mit dem Sprachbefehl "Hey Technisat,
Status" werden Sie beispielsweise über Datum und Uhrzeit, den
Namen des aktuellen Senders, Frequenz oder die verwendete Quelle
informiert. Die Sender auf den Direktspeicherplätzen 1 bis 4
können ebenfalls mit einem Sprachbefehl aufgerufen werden.
Das Radio wird mit einem Netzstecker betrieben, wiegt 3,62 kg und hat folgende Maße: (B/H/T) 38 x 13,30 x 17,90 cm.
Wichtig: Sie bekommen das Radio von uns u.a. so voreingestellt, dass
die Spracherkennung im Standby funktioniert. So können Sie Ihr
Radio, wenn Sie es an den Strom angeschlossen haben, sofort per Sprache
einschalten. Der Befehl dazu lautet „Hey TechniSat
Einschalten“. Zudem liegt dem Radio eine vom
Landeshilfsmittelzentrum erstellte Bedienungsanleitung bei, die Sie
darin unterstützt, die für blinde und sehbehinderte Menschen
selbstständig nutzbaren Funktionen, anwenden zu können. Gerne
können Sie diese Anleitung auf Daisy-CD oder in Braille-Schrift
bekommen. Standardmäßig hat der Hersteller eine
Übersicht aller 19 Sprachbefehle in Braille-Schrift sowie eine
vollumfängliche Schwarzschriftanleitung beigelegt.
Eine sehr ausführliche Beschreibung und Beurteilung des Digitradio 3 Voice finden Sie im aktuellen Podcast von Christian Stahlberg.
Funktionen im Überblick:
- DAB+ Digitalradio
- UKW-Radio (mit RDS und PLL)
- Favoritenspeicher (20 DAB+/20 UKW)
- CD-Player mit MP3-Wiedergabe und Resume-Funktion
- Hochwertiges 2,8" TFT-Display
- USB-Schnittstelle mit Ladefunktion und MP3-Wiedergabe
- TECHNIVOICE – Internetunabhängige Sprachsteuerung
- Equalizer
- Fernbedienung
- Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke)
Bestell-Nr.: M422
Preis: 329,00 €
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Verkehrsschutzarmbinden mit Klettverschluss
Wir haben zwei verschiedene
elastische Verkehrsschutzarmbinden in kleineren Größen mit
Klettverschluss neu in unser Sortiment aufgenommen. Der Vorteil besteht
darin, wenn die Armbinde auf die richtige Größe eingestellt
und der Klettverschluss geschlossen ist, kann diese selbstständig
über den Ärmel gezogen werden. Die Verkehrsschutzarmbinden
sind gelb mit drei schwarzen Punkten.
1. Variante:
- für 20 bis 25 cm Armumfang, Gesamtlänge 28 cm
- Breite ca. 7 cm, Klettbereich ca. 5 cm
Bestell-Nr.: V516
[zu
Artikel im Shop]
2. Variante:
- für 28 bis 34 cm Armumfang, Gesamtlänge 37 cm
- Breite ca. 9 cm, Klettbereich ca. 10 cm
Bestell-Nr.: V517
[zu
Artikel im Shop]
Preis: je 7,00 €
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Stocklicht "Pharos"
Das Licht für
Blindenlangstöcke strahlt mit einer Leuchtkraft von 40 Lumen. Es
ist wasserdicht und verfügt über einen praktischen
Schlüsselanhänger. Im Lieferumfang sind drei verschiedene
Befestigungsklammern enthalten, so dass das Stocklicht auf allen
Ambutech-Langstöcken angebracht werden kann (Passgenauigkeit
für andere Stöcke aus unserem Sortiment auf Anfrage). Es wird
über einen USB-Anschluss aufgeladen und sowohl Lade- wie auch
Laufzeit bei Dauernutzung betragen ca. 45 min.
Bestell-Nr.: V437
Preis: 29,50 €
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Bitte
beachten Sie, dass auf Sonderangebote keine weiteren Rabatte
gewährt werden. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.
Kaffeedosierer “Doso”
Dient
der Einzeltassendosierung von Kaffee-, Kakao- oder Milchpulver. Besteht
aus transparentem Kunststoff mit einer Füllmenge von 0,5 kg.
Bestell-Nr.: H018
Statt 19,50 € nur 17,00 €
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Faltbares Sieb von „Kochblume“ Größe L
Dieses Silikon-Sieb kann sowohl zum
Abgießen als auch zum direkten Kochen im Topf verwendet werden.
Da die Materialien keine Hitze leiten, lässt sich das Sieb
bedenkenlos nutzen, ohne die Gefahr, sich am Griff zu verbrennen.
Zusammengefaltet benötigt es nicht mehr Platz als ein Teller.
- für Töpfe ab 24 cm Durchmesser
- temperaturbeständig bis 230 Grad
- spülmaschinenfest
- in verschiedenen Farben erhältlich
- Maße: von Griff zu Griff 32 cm, Höhe 11,5 cm (gefaltet 3,7 cm)
Bestell-Nr.: H472
Statt 24,90 € nur 22,00 €
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Muffinform von „Kochblume“
Diese
rechteckige Backform aus Silikon ist für 12 gleichgroße
Muffins vorgesehen. Ein Einfetten der einzelnen Formen ist nicht
erforderlich. Beim Befüllen und während des Backens sollte
die Form auf ein Blech oder Gitterrost gestellt werden.
- für 12 Muffins (á 7 cm Durchmesser, 3,5 cm tief)
- temperaturbeständig von -60 Grad bis 230 Grad
- spülmaschinenfest
- hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral, lebensmittelecht
- Maße (gesamte Form): 34 x 25 cm
Bestell-Nr.: H473
Statt 16,90 € nur 14,00 €
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
Am
13. Februar um 10:00 Uhr freuen wir uns, Ihnen auf der als
Telefonkonferenz durchgeführten Veranstaltung "Technik im Blick"
des Bayrischen Blinden- und Sehbehindertenvereins einige unserer neuen
Hilfsmittel vorstellen zu können. Alles nähere finden Sie im
folgenden Einladungstext:
Die Hilfsmittelberatung Süd- und Nordbayern sowie die Referenten des BBSB für elektronische Hilfsmittel laden Sie ein!
Technik im Blick – Hilfsmittelpräsentation am Telefon Ein Angebot des BBSB e. V.
Hier können Sie ganz bequem mit Ihrem Telefon teilnehmen.
Pro Veranstaltung sind drei Firmen
eingeladen, die Ihnen eine Auswahl aktueller Produkte vorstellen
werden. Nach jeder Präsentation findet sich Zeit für offene
Fragen, sowohl an unser Experten Team des BBSB, als auch von Ihnen. Sie
können uns Ihre Fragen gerne vorab oder während der
Vorstellung per Mail an tib@bbsb.org zukommen lassen.
Die Termine sind:
Samstag, 13.02.2021 ab 10Uhr:
10:00Uhr „LHZ - Landeshilfsmittelzentrum Dresden“
10:45Uhr „Reinecker Vision“
11:30Uhr „Help Tech“
Freitag, 19.02.2021 ab 17Uhr:
17:00Uhr „DHV - Deutscher Hilfsmittelvertrieb“
17:45Uhr „Feelware“
18:30Uhr „Protak“
So funktioniert die Teilnahme:
- rufen Sie ca. 10 Minuten vor
Beginn folgende Telefonnummer an: 069 667 737 470 (die
Einwahlnummer ist ein Anschluss innerhalb des deutschen Festnetzes. Es
gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte
Verbindungsentgelt ohne Aufschlag)
- geben Sie die
Konferenzkennung 396 256 778 ein und bestätigen Sie die
Eingabe mit der „#-Raute-Taste“, rechts von der Null
- nach einem kurzen Moment im Wartebereich nehmen Sie an der Veranstaltung „Technik im Blick“ teil
- während der Telefon-Präsentation können Sie jederzeit auflegen oder sich später wieder dazu einwählen
- zu Beginn stellen sich die Referenten vor und informieren Sie über alle wichtigen Details zur Präsentation
Bezüglich Außenterminen des LHZ gilt weiterhin: Aufgrund der
aktuellen Covid-19 Situation finden keinerlei
Außentermine statt.
Alle Informationen zu Terminen finden Sie auch auf unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
Telefonische Beratung und
Bestellannahme +49 (351) 80 90 624
Montag - Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 16.00 Uhr
Persönliche
Beratung und Direktkauf (Louis-Braille-Str. 6, EG, 01099 Dresden)
Montag & Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Thorsten Gruner
(Vorsitzender)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]