Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Mai 2022
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Traditionell findet im Mai die
SightCity, die größte Messe mit Hilfsmitteln für blinde
und sehbehinderte Menschen statt. Wenn auch in diesem Jahr leider
wieder nur virtuell, so haben wir doch ein umfangsreiches Programm
für Sie zusammengestellt. Wir laden Sie während der Messe zu
interessanten Themen und Veranstaltungen per Zoom oder Telefon und zum
Austausch mit anderem Teilnehmer*innen ein. Wenn Sie noch nie an einer
Videokonferenz teilgenommen haben oder sich unsicher fühlen,
sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen weiter und
unterstützen Sie. Wir wünschen Ihnen und uns interessante
Messetage und freuen uns auf Sie.
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neuheiten
Veranstaltungen SightCity 2022
Blickpunkt Auge Sachsen - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Aktuelle Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Unsere
Beratungsstelle bleibt zwischen dem 16. und 20. Mai aufgrund der
SightCity für persönliche Besuche geschlossen. Telefonisch
sind wir in dieser Woche bis 16 Uhr erreichbar. In den Zeiten der
Veranstaltungen (Konferenzen) ist der Anrufbeantworter geschaltet.
Bitte tragen Sie während eines Besuchs bei uns eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten sich an Abstands- und Hygenieregeln.
1. Expertenaustauschraum / Allgemeiner digitaler Austauschraum
Ab Mai findet unser allgemeiner digitaler Austausch immer mittwochs und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Der Expertenaustauschraum bleibt donnerstags, aber die Anfangszeit verschiebt sich auf 17 Uhr.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir für Sie geplant:
Ab Mai 17 - 19 Uhr
- 5. Mai: Envision Glasses - die Brille, die Ihnen vorliest, was Sie hören möchten. Referent: Team von IPD GmbH
- 12. Mai: Telefonseelsorge - ein Ehrenamt gut geeignet für blinde und sehbehinderte Menschen?!
Werner Korsten, ehem. Leiter der Telefonseelsorge Essen, selbst blind,
berichtet über die vielfältige und spannende Arbeit am
Telefon. Mit welchen Themen kann ich mich an die Telefonseelsorge
wenden? Telefonseelsorge - ein Ehrenamt auch für mich?!
- 02. Juni: Nachlese zur SightCity. Katja Köhn und Anke Lehmann-Kaiser, Hilfsmittelberaterinnen LHZ Dresden
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 55555
2. Hable One Wettbewerb
Falls Sie bereits stolzer Besitzer einer HableOne-Tastatur sind oder
planen, in nächster Zukunft einer zu werden, könnte der
folgende Wettbewerb für Sie interessant sein: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de/hable-wettbewerb/
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Obst- und Gemüseschneider "Tricut"
Der Tricut Gemüseschneider
verfügt über drei Schnitteinsätze und verwandelt Obst
und Gemüse mühelos in gleichmäßige Achtel, Stifte
oder Würfel. Einfach den gewünschten Einsatz oben in den
Tricut einlegen und das Schnittgut mit dem ergonomisch geformten Deckel
nach unten in den praktischen Auffangcontainer drücken. Auch
für Pommes, Tomaten und Zitrusfrüchte geeignet.
Beschichtete Füße sorgen für einen sicheren Halt. Alle
Komponenten, außer dem Gestell, dürfen in die
Spülmaschine.
- schneidet Achtel sowie Stifte und Würfel in zwei verschiedenen Größen (6 x 6 mm und 13 x 13 mm)
- scharfe Edelstahl-Klingen für müheloses Teilen
- für Obst und Gemüse bis zu einem Durchmesser von 9 cm
- ergonomischer Aufsatz inkl. angepasstem Stößer
- zerlegbar zur leichten Reinigung
- inkl. Reinigungskamm
- Füllvolumen Behälter: 800 ml
- Maße: (L/B/H): 14,4 x 14,4 x 15,6 cm
- Material: transparenter und grauer Kunststoff
Bestell-Nr.: H175
Preis: 52,95 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Neue taktile Geburtstagskarten
Gratulieren Sie einem lieben Menschen stilvoll zum Geburtstag.
- Text (Schwarzschrift und Braille): "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag"
- Kartengröße DIN A5
- mit Couvert in Klarsichthülle
- Schwellpapier auf Klappkarte (verschiedene Farben) kaschiert
3 Verschiedene Motive:
- "Blütenregen" (Bestell-Nr.: G280) Motiv: Blüten regnen vom Himmel auf eine stilisierte größere Blume
- "Von Herzen" (Bestell-Nr.: G281) Motiv: Herz mit Schleife (wie ein Geschenkband um das Herz geschlungen)
- "Blumengruß" (Bestell-Nr.: G282)
Motiv: Auf der linken Seite des Bildes eine größere Blume
mit Blättern. Rechts ein senkrechtes Banner mit Schwarzschrift-Text
Preis: je 4,00 Euro
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Veranstaltungen des LHZ zur SightCity vom 18.-20. Mai
Alle Informationen zur SightCity finden Sie an unserem virtuellen Messestand auf unserer Webseite.
18.05. | 11 - 12 Uhr: Vorstellung unseres Sortiments per Video (via Zoom)
18.05. | 14 - 15 Uhr: Wolfgang Lehmann, BlindShell, beantwortet technische Fragen rund um die BlindShell-Telefone (via Telefon)
18.05. | 16 - 17 Uhr: Konferenz
via SightCity Aussteller-Forum: „Erfahren Sie mehr über das
erweiterte Beratungsangebot des LHZ und lernen Sie die Menschen hinter
den Stimmen kennen.“ (via SightCity Zoom)
18.05. | 17 - 18 Uhr: Zeit für Fragen rund um unser erweitertes Beratungsangebot. Austausch über Neuheiten und Kuriositäten der Messe (via Zoom)
19.05. | 11 - 12 Uhr: Vorstellung BlindShell Handys durch das BlindShell-Team, Einführung in Festnetztelefone durch das LHZ-Team (via Zoom)
19.05. | 13 - 14 Uhr: Wolfgang Lehmann, BlindShell, beantwortet technische Fragen rund um die BlindShell-Handys (via Telefon)
19.05. | 15 - 16 Uhr: „Erfahren
Sie mehr über das erweiterte Beratungsangebot des LHZ und lernen
Sie die Menschen hinter den Stimmen kennen..“ (via Telefon)
19.05. | 16 - 18 Uhr: Informieren
Sie sich über unseren Austauschraum und lernen einige der
ReferentInnen kennen. Im Anschluss liest Dr. Elke Irimia aus der
Anthologie „Farbenfrohe Dunkelheit“ der BLAutoren (via Telefon)
20.05. | 11 - 12 Uhr: Vorstellung PennyTalks und MyDegree durch das Talk-Tech-Team, live aus Schweden, in Deutsch und Englisch (via Zoom)
20.05. | 13 - 14 Uhr: Die
Britische Wohltätigkeitsorganisation RNIB ähnelt unserem
Dachverband DBSV. Erfahren Sie mehr über die Situation blinder und
sehbehinderter Menschen in Großbritannien. Zudem eine Vorstellung
von Hilfsmitteln. RNIB-Team live aus London, in Deutsch und Englisch (via Zoom)
20.05. | 14 - 15 Uhr: Abschließender Austausch zur SightCity 2022 (via Telefon)
So können Sie teilnehmen:
Folgende Zugangsdaten gelten für alle Präsentationen, die als Telefonkonferenz stattfinden, gekennzeichnet mit "via Telefon":
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 12345
Konferenzen per Zoom, gekennzeichnet mit "via Zoom" bzw. "via SightCity Zoom":
Die Teilnahme an den Zoom-Konferenzen ist entweder per Video (Sie
können Ihre Kamera selbstverständlich ausschalten) oder
über Telefoneinwahl (genau wie bei einer Telefonkonferenz)
möglich.
Alle Zugangsdaten finden Sie auf unserer Webseite.
Gerne senden wir Ihnen die Zugangsdaten auch per E-Mail. Schreiben Sie dazu bitte an: lhz@bsv-sachsen.de
Sie fühlen sich unsicher mit Zoom?
Eine Teilnahme an einer Videokonferenz ist mit einem Smartphone, Tablet
oder PC/Mac möglich und tatsächlich unkomplizierter als Sie
vielleicht denken.
Gerne können Sie sich in unserer Testkonferenz am 17.05.2022 um 15 Uhr ausprobieren. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen gerne per E-Mail zu und versuchen im Vorfeld alle Ihre Fragen zu beantworten.
Bitte kontaktieren Sie uns: lhz@bsv-sachsen.de oder 0351 8090624.
Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von Zoom mit
Tastenbefehlen wird ebenfalls auf unserer Webseite zum Download zur
Verfügung stehen.
Trauen Sie sich ruhig. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen – Rat und Hilfe bei Sehverlust
Aktuelle Vortragstermine
- 05.05.2022, 10 Uhr:
„Kommunikation ist ein Grundbedürfnis - welche
elektronischen Hilfen gibt es für Menschen mit Sehverlust?“
-Blinden- und sehbehindertengerechte Festnetz- und Mobiltelefone
- 10.05.2022, 15 Uhr: „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht - Hilfen für besseres Sehen“
- 31.05.2022, 17 Uhr:
„Was heißt hier „Akzeptieren“? Wie Sie trotz
Allem Ihre Augensituation annehmen können - ohne
Schönrednerei!“ - Anne Niesen musste 2017 ihren geliebten
Beruf wegen fortschreitender pathologischer Myopie aufgeben. Warum
Akzeptanz nicht heißt, dass Sie über Allem stehen
müssen und was Sie selbst dafür tun können, darüber
geht ihr Vortrag. Im Vorfeld Anne Niesen besser kennenlernen? Das geht
hier: sehheldin.eu
Die Vorträge finden in Form
einer telefonischen Beratungskonferenz statt und dauern alle ca. 1
Stunde. Nutzen Sie dafür jeweils folgende Einwahldaten.
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nr.: 46 02 8
Teilnehmer-PIN: 77 77 7
Nähere Informationen zu den Vortragsinhalten können Sie gern per Mail erfragen.
Blickpunkt Auge für Sie vor Ort
- 06.05.2022, 14 - 17 Uhr, Marktplatz Grimma
- 19.05.2022, 10 - 14 Uhr, Schulplatz 5, 01917 Kamenz (Räumlichkeiten der Stadtinformation)
- 20.05.2022, 10 - 15 Uhr, Rathausplatz 1, 09228 Wittgensdorf (Stadtteilbibliothek Wittgensdorf)
- 24.05.2022, 10 - 15 Uhr, Einsiedler Hauptstraße 79 b, 09123 Chemnitz OT Einsiedel (Stadtteilbibliothek Einsiedel)
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
Alle Informationen zu Terminen finden Sie auch auf unserer
Website.
Folgende Veranstaltungen sind geplant. Bitte beachten Sie, aufgrund des
Covid-19-Viruses kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
04.05.22 | ab 13:30 Uhr
Mitgliederversammlung der KO Annaberg des BSVS e.V.
Wohngebiet Adam Ries 23, 09456 Annaberg-Buchholz (Café An der Riesenburg)
12.05.22 | 10 - 16 Uhr
Tag der offenen Tür im Berufsförderungswerk Halle
Bugenhagenstraße 30, 06110 Halle (Saale)
01.06.22 | 15 - 17 Uhr (gemeinsam mit BPA)
Offener Beratungs- und Informationsnachmittag der KO Meissen des BSVS e.V
Ludwig Richter Str. 1, 01662 Meißen (Gebäude der Caritas, gegenüber Bahnhof)
03.06.22 | 10 - 16 Uhr
Hilfsmittelausstellung des BSV Rheinhessen e.V.
Untere Zahlbacher Str. 68, 55131 Mainz (Räumlichkeiten des BSV Rheinhessen)
11.06.22 | 10 - 17 Uhr
Gesundheitstag der besonderen Art - Pro Retina Deutschland e.V. Regionalgruppe Trier
Römermauer 4, 54634 Bitburg (Bitburger Stadthalle)
15.06.22 | 09 - 17 Uhr
Landeshilfsmittelausstellung BSVMV e.V.
Südring 90, 18059 Rostock (Stadthalle Rostock)
18.06.22 | noch unbekannt
Sommerfest der RG Gera, BSVT e.V.
- Details folgen -
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
Telefonische Beratung und
Bestellannahme +49 (351) 80 90 624
Montag - Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 16.00 Uhr
Persönliche
Beratung und Direktkauf (Louis-Braille-Str. 6, EG, 01099 Dresden)
Montag & Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider (amtierender Vorsitzender)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]