Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Juni 2022
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Spannende Messetage liegen
hinter uns - wir hatten uns sehr gefreut, den Einen oder die Andere auf
einer unserer zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu
können. Einen kurzen Bericht über "unsere" SightCity 2022
finden Sie im Newsletter. Neu vorstellen möchten wir Ihnen
zwei sprechende Uhren und einen kleinen WLAN-fähigen
Daisyplayer. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in
den Sommer wünschen Ihnen
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neuheiten
Nachlese SightCity 2022 / Podcast Sightviews
Blickpunkt Auge Sachsen - Rat und Hilfe bei Sehverlust
AURA-Pension Villa Rochsburg
Aktuelle Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Bitte
beachten Sie unsere verkürzten Öffnungs- und Beratungszeiten
während der sächsischen Sommerferien. Zwischen Montag, dem
18.7. und Freitag, dem 26.8. ist unsere Beratungsstelle täglich
bis 15 Uhr telefonisch erreichbar. Von Montag bis Donnerstag stehen wir
Ihnen zwischen 9:00 und 14:30 Uhr für persönliche Besuche zur
Verfügung. Freitags zwischen 9:00 und 12:30 Uhr.
Bitte tragen Sie während eines Besuchs bei uns eine Mund-Nasen-Bedeckung und halten sich an Abstands- und Hygenieregeln.
1. Neu bei uns: Videoberatung per Konferenzplattform Zoom
Manchmal hilft ein Bild mehr als 1000 Worte: Angebot Videoberatung per
Konferenzplattform Zoom. Wann? Freitags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
An wen richtet sich dieses Angebot?
Einzelpersonen oder Kleingruppen: mit Interesse an bestimmten
Hilfsmitteln, die diese anschauen sowie erklärt haben
möchten. Blinde oder stark seheingeschränkte Betroffene und
deren Angehörige: in Situationen, in denen Informationen nicht nur
durch Worte mitgeteilt werden können, sondern Sichtkontakt
unterstützend hergestellt wird.
Um Ihnen einen geschützten Beratungsraum anbieten zu können,
senden wir Ihnen einen persönlichen Link zu Ihrer Konferenz nach
Vereinbarung eines Termins zu.
Ebenfalls neu per Zoom: Während der SightCity getestet und als gut
befunden: Hersteller werden zukünftig in regelmäßigen
Abständen ihre (technisch komplexeren) Produkte per
Video-Konferenz vorstellen. Den Anfang macht die Firma TFA, die am 22.
Juni um 16 Uhr den Daisyplayer Evo E10 und die Webbox erklärt.
2. Expertenaustauschraum / Allgemeiner digitaler Austauschraum
Ab Mai findet unser allgemeiner digitaler Austausch immer mittwochs und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
Der Expertenaustauschraum findet immer donnerstags von 17 bis 19 Uhr statt.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir für Sie geplant:
- 02. Juni: Nachlese zur SightCity. Katja Köhn und Anke Lehmann-Kaiser, Hilfsmittelberaterinnen LHZ Dresden
- 16. Juni Nachteilsausgleiche für blinde und sehbehinderte Menschen, Referentin Birgit Kaiser
- 23. Juni Barrierefreiheit im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), Referent Georg Schmolz https://www.mdr.de/barrierefreiheit/index.html
- 30. Juni Pack Poi - ein spannender Sport mit Kugeln, barrierefrei und motivierend, Referent Uwe Mögel https://www.pack-poi.com/
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nummer: 46 028
Teilnehmer-Pin: 55555
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Evo E10, tragbarer Daisy-Hörbuchspieler mit WLAN- und Aufnahmefunktion.
Genießen Sie Ihre
DAISY-Bücher von Anfang bis Ende oder nutzen Sie die umfangreichen
Navigationsfunktionen, um sich im Buch zu bewegen. Setzen Sie
Lesezeichen, erstellen eine eigene Ordnerstruktur und spielen Musik
z.B. im MP3 oder FLAC-Format ab.
Professionelle Aufnahmen im Handumdrehen.
Egal ob kurze Sprachnotiz oder gesamte Veranstaltung - mit einem
einzigen Tastendruck startet die Aufnahme sofort! Und das Beste:
Starten Sie während einer Wiedergabe, z.B. aus dem Radio, die
Aufnahme, wird die Wiedergabe sofort mitgeschnitten.
Verbinden Sie sich über WLAN mit Ihrer Hörbücherei,
leihen Sie binnen Sekunden ein Buch aus und speichern Sie es auf Ihrem
E10. Selbstverständlich können Sie auch Podcasts oder
Internetradio anhören.
Praktische Zusatzfunktionen:
- UKW-Radio mit Sendersuchlauf und Senderspeicher
- Internet-Radio über WLAN mit erweiterbarer Senderliste
- Podcast-Spieler mit Abo- und Download-Funktion
- Abspielen von Text-Dokumenten
- automatische Software-Updates über WLAN
- umfangreiche Datei- und Ordnerverwaltung mit Kopierfunktion
- Wecker und Sleep Timer (Schlummerfunktion)
- Akustische Erinnerung, z.B. für Medikamente
- Taschenrechner, Kurzzeitwecker, Kompass u.v.m.
Maße (L/B/H): 123 x 60 x 17 mm, Gewicht: 150 g
Bestell-Nr.: M831
Preis: 349,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Digitale Armbanduhren mit Metallflexband
Unkomplizierte Uhr mit sehr
deutlicher Sprachausgabe und einer großen Zeitabruftaste. Ansage
der Uhrzeit (z.B. „Die Zeit ist 10 Uhr 15 Minuten“) und des
Datums (z.B. „Montag 10. Juli. 2022). Lautstärke in zwei
Stufen einstellbar. Stündliche Zeitansage ist
zuschaltbar. Wecker mit 3 Wecktönen und Schlummerfunktion.
Bitte beachten Sie, dass die Uhr nicht spritzwassergeschützt ist.
Die Abbildung zeigt das Modell in silber (U275).
Farbe: silber mit schwarzem Sprachknopf - Bestell-Nr.: U275
Preis: 32,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Farbe: rosé mit weißem Sprachknopf - Bestell-Nr.: U276
Preis: 32,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Nachlese zur SightCity / Podcast Sightviews
Die
SightCity ist für das LHZ schon immer das Highlight im
Veranstaltungskalender. Haben wir uns letztes Jahr noch mit einigen
wenigen Telefonkonferenzen an der virtuellen SightCity beteiligt, so
stellten wir dieses Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm aus
Telefon- und Videokonferenzen auf die Beine. Wichtig war uns dabei,
nicht nur unsere eigenen Hilfsmittel vorzustellen, sondern auch einigen
unserer Hersteller die Möglichkeit zu geben, sich in Wort und Bild
zu präsentieren.
Am 18. Mai stellten wir das LHZ mit seinem erweiterten Beratungsangebot
über die Videokonferenzplattform Zoom vor. Viele unserer
Mitarbeiter*innen waren dabei und so konnten die Menschen hinter den
Stimmen erlebt werden. Besonders gelungen war ein kleiner Film mit
Audiodeskription, den unser Text- und Grafikservice extra für
diesen Anlass gedreht hatte. Wenn Sie diese Veranstaltung verpasst
haben, können Sie sie in einigen Tagen auf der offiziellen
SightCity-Webseite nachhören.
Tag 2 bot ein vergnügliches Gespräch und eine
Techniksprechstunde mit dem BlindShell-Team. In lockerer Runde wurden
Fragen zu verschiedenen Apps und Funktionen der sprechenden Handys
beantwortet. Ebenfalls sehr kurzweilig war die Vorstellung unseres
digitalen Austauschraums am Nachmittag, bei der einige unserer
Referent*innen zu Wort kamen und viele lobende Worte fanden. Zum
Ausklang des Tages jagte uns Frau Dr. Imelka der BLAutoren mit ihrer
Thriller-Geschichte über den Uhren-Killer Schauer den Rücken
hinunter.
Am letzten Tag der Messe wurde es sehr international. Erst stellte uns
die Firma Vitech live aus Schweden verschiedene Uhren und den
PennyTalks per Zoom vor. Am Nachmittag folgte RNIB mit einem
deutsch-englischen Team, das aus London zugeschaltet war. Madlein, die
2002 von Deutschland nach England gezogen war, berichtete über die
unterschiedlichen Erfahrungen als vollblinde Frau in beiden
Ländern und David stellte uns in schönstem Oxford-Englisch
einige spannende Hilfsmittel vor. Auch diesen Beitrag können wir
zum Download zur Verfügung stellen.
Unser Fazit der SightCity 2022: Es war anstrengend, aber sehr
schön, kurzweilig und informativ. Tragen Sie sich gerne schon den
10.-12.Mai 2023 in Ihre Kalender ein – und wir hoffen Sie wieder
persönlich in Frankfurt begrüßen zu können.
Gern möchten wir allen Interessierten den Sightviews-Podcast des BBSB e.V. von und mit Christian Stahlberg vom 26. Mai 2022 mit dem Thema "SightCity 2022 - ein Landeshilfsmittelzentrum nicht nur für Hilfsmittel" ans Herz legen. Im Interview unsere Hilfsmittelberaterinnen Katja Köhn und Anke Lehmann-Kaiser.
Hören Sie den Podcast unter: https://www.sightviews.de/104-lhz
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen - Rat und Hilfe bei Sehverlust
1. Aktuelle Vortragstermine
- 09.06.2022, 17 Uhr:
„Kommunikation ist ein Grundbedürfnis - welche
elektronischen Hilfen gibt es für Menschen mit Sehverlust?“
- 14.06.2022, 15 Uhr: „Mit dem richtigen Blendschutz sicher durch den Sommer“
- 20.06.2022, 14 Uhr:
„Patientenrechte im Überblick“
- 28.06.2022, 15 Uhr:
„Veränderungen des Sehens mit zunehmendem Alter“
Die Vorträge finden in Form
einer telefonischen Beratungskonferenz statt und dauern alle ca. 1
Stunde. Nutzen Sie dafür jeweils folgende Einwahldaten.
Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraum-Nr.: 46 02 8
Teilnehmer-PIN: 77 77 7
Nähere Informationen zu den Vortragsinhalten können Sie gern per Mail erfragen.
2. Blickpunkt Auge für Sie vor Ort
- 02.06.2022 | 10:30 - 13:00 Uhr | Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7, 02977 Hoyerswerda (Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda)
- 02.06.2022 | 14 - 17 Uhr | Regionalgruppe Hoyerswerda der KO Bautzen des BSVS e.V., Heinrich-Mann-Str. 37, 02977 Hoyerswerda
- 18.06.2022 | 10 - 16 Uhr | An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden (Hilfsmittelausstellung der Fa. Help Tech und Orcam)
- 21.06.2022 | 10 - 13 Uhr | Bahnhofstr. 34, 01705 Freital (Stadtbibliothek Freital)
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
News aus der Aura-Pension „Villa Rochsburg“
In
diesem Jahr kann nun endlich wieder ein Tag der offenen Tür in der
Villa Rochsburg stattfinden. Geplant sind neben den allseits beliebten
Führungen durch die Villa und das Seniorenheim
„Schlossblick“ eine Bastelstrecke für Kinder und
Erwachsene, ein Präsentationsstand vom LHZ sowie musikalische
Unterhaltung mit dem Chemnitzer Liedermacher Maik Müller sowie
Dietmar Kluge aus Burgstädt an der Drehorgel. Die Veranstaltung
findet am 11. Juni von 11-16 Uhr statt. Wer eine
Übernachtungsmöglichkeit wünscht, kann sich in der Villa
Rochsburg anmelden - es gibt noch freie Zimmer.
Des Weiteren bietet das Villa-Team in den Sommermonaten seinen
Urlaubsgästen wieder ein buntes Ausflugs- und
Unterhaltungsprogramm an. Einige Zimmer sind noch vom 25.-30.07.2022,
vom 06.-11.08. sowie vom 23.-30.08. 2022 buchbar.
Ebenfalls freie Plätze gibt es noch für das iPhone-Seminar
für Anfänger vom 09.-12.09.2022 (hier gibt es dank einer
Förderung 10 Euro Rabatt auf die Zimmerpreise) und für das
Blindshell-Seminar vom 23.-25.09.2022 (hier beträgt der
Förderrabatt 24,- € pro Übernachtung). Die Anmeldefrist
für beide Seminare endet zwei Wochen vor dem jeweiligen Seminar.
Kontaktdaten:
Aura-Pension Villa Rochsburg
Einrichtung des BSVS e.V.
Schloßstr. 17
09328 Lunzenau / OT Rochsburg
E-Mail: m.mehlhorn@bsv-sachsen.de
Homepage: https://www.villa-rochsburg.de/
Tel.: 03738 383 800
Fax: 03738 383 80 25
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
Alle Informationen zu Terminen finden Sie auch auf unserer
Website. Folgende Veranstaltungen sind geplant. Bitte beachten Sie, aufgrund des
Covid-19-Viruses kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen.
03.06.22 | 10 - 16 Uhr (gemeinsam mit BPA)
Hilfsmittelausstellung des BSV Rheinhessen e.V.
Untere Zahlbacher Str. 68, 55131 Mainz (BSV Rheinhessen)
11.06.22 | 10 - 17 Uhr
Gesundheitstag der besonderen Art - Pro Retina Deutschland e.V. Regionalgruppe Trier
Römermauer 4, 54634 Bitburg (Bitburger Stadthalle)
11.06.22
Tag der offenen Tür der Villa Rochsburg
Schloßstr. 17, 09328 Lunzenau / Ortsteil Rochsburg (AURA-Pension Villa Rochsburg)
15.06.22 | 09 - 17 Uhr
Landeshilfsmittelausstellung BSVMV e.V.
Südring 90, 18059 Rostock (Stadthalle Rostock)
18.06.22 | 11:30 - 14 Uhr
Sommerfest der RG Gera, BSVT e.V.
Liebschwitzer Str. 130, 07551 Gera (Volkshaus Gera-Zwötzen)
18.06.22 | 10 - 16 Uhr (gemeinsam mit BPA)
Informationstag rund ums Auge
An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden (Haus an der Kreuzkirche)
01.07.22 | 13 - 16 Uhr
Informationsveranstaltung der KO Bautzen des BSVS e.V.
Löbauer Str. 26, 02625 Bautzen (Gaststätte LUSATIA)
05.07.2022 | 10 - 11 Uhr (gemeinsam mit BPA und dzb lesen)
Markt 18, 09328 Lunzenau (Beratungszentrum „Lebenswert“)
05.07.2022 | 14 - 17 Uhr (gemeinsam mit BPA und dzb lesen)
Postplatz 3, 08280 Aue (Jugend- und Sozialzentrum Aue e.V./ Puschkinhaus)
14 Uhr Vortrag „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung – was heißt das?“
16.07.2022 | 10 - 17 Uhr
Hilfsmittelausstellung des BBSB e.V.
Ludwigsstädter Straße 1, 96317 Kronach (Gaststätte Schützenhaus)
20.07.2022 | 10 - 16 Uhr
Hilfsmittelausstellung für Menschen mit Sehbehinderung des BSBH und der Stadt Eschborn
Rathausplatz 36, 65760 Eschborn (Im großen Sitzungssaal des Rathauses)
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
Telefonische Beratung und
Bestellannahme +49 (351) 80 90 624
Montag - Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 16.00 Uhr
Persönliche
Beratung und Direktkauf (Louis-Braille-Str. 6, EG, 01099 Dresden)
Montag & Freitag 9.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag & Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 13.00 bis 18.00 Uhr
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider (amtierender Vorsitzender)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]