Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Januar 2023
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Für das neue
Jahr
wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und 365 Tage mit genau dem
richtigen Maß an Aufregendem, Kurzweiligem und Ruhe. Wir
bedanken
uns für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen im
letzten Jahr.
Es waren turbulente Monate und wir freuen uns auf ruhigere
Fahrwasser. In der Rubrik „In eigener
Sache“
möchten wir Sie über unsere abgeschlossenen
Umbaumaßnahmen informieren. Bitte beachten Sie, dass wir
für
Vor-Ort-Beratungen erst ab dem 17. Januar geöffnet haben. Wir
freuen uns auf das Jahr mit Ihnen und verbleiben mit lieben
Grüßen aus Dresden
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser, Sylke Maethner und das
gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Aus
unserem Sortiment
Blickpunkt
Auge Sachsen - Rat und Hilfe bei Sehverlust
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
1. Abgeschlossene
Baumaßnahmen
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Umbauarbeiten
noch
vor Weihnachten erfolgreich abgeschlossen wurden. Die ersten Tage des
neuen Jahres haben wir dazu genutzt, uns in den neugestalteten
Räumlichkeiten im Erdgeschoss einzurichten. Wer schon mal im
LHZ
war, weiß, dass unser Hilfsmittelberatungsraum, zu gleichen
Teilen Beratungsraum und Büro ist. Hier haben wir zum einen
neue
Möbel erhalten und zusätzlich eine Trennwand
eingezogen. So
hoffen wir eine ruhige und noch angenehmere
Beratungsatmosphäre zu
schaffen.
Ab dem 17. Januar werden wir unsere Räumlichkeiten wieder
für
Ratsuchende öffnen. Bitte beachten Sie aber unsere
geänderten
Beratungs- und Öffnungszeiten. Für einen Besuch bei
uns,
bitten wir Sie weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
2. Neue Beratungszeiten ab Januar
2023
Telefonische Hilfsmittelberatung:
- Montag,
Mittwoch und Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
- Dienstag:
10 bis 18 Uhr
- Freitag:
10 bis 13 Uhr
Hilfsmittelberatung vor Ort (Louis-Braille-Str. 6, 01099 Dresden):
- Montag:
geschlossen
- Dienstag:
10 bis 18 Uhr
- Mittwoch
und Donnerstag: 10 bis 16 Uhr
- Freitag:
10 bis 13 Uhr
Nach vorheriger Vereinbarung sind wir auch gerne außerhalb
dieser
Zeiten für Sie da. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
3. Vorstellung Sylke Maethner
Endlich möchten wir Ihnen auch unsere - nicht mehr ganz so
neue -
Kollegin vorstellen, die seit einigen Monaten grandios unser
Hifsmittelberaterinnen-Team verstärkt. Sylke Maethner ist
Ur-Dresdnerin, hat zwei erwachsene Kinder und ist selbst von einer
hochgradigen Sehbehinderung betroffen. Mit ihrer quirligen,
kommunikativen und sehr emphatischen Art ist sie eine Bereicherung am
Telefon und auf Beratungsveranstaltungen. Zudem ist sie Ihre kompetente
Ansprechpartnerin bei der Beantragung von Hilfsmitteln beiKrankenkassen.
3. Allgemeiner digitaler
Austauschraum / Thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich immer
donnerstags von 17 bis 19 Uhr einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 12.01.2023
- Thema: Durch die dunkle Jahreszeit - Tipps zum besser gesehen werden
und selbst besser sehen.
Referentin: Katja Köhn und eine weitere Hilfsmittelberaterin
- 19.01.2023
- Thema: Non24 - Informationen zur Schlaf-Wach-Rhythmus-Störung
Referentin: Nina Schweppe, Sozialpädagogin, Schlafcoach und
Selbst-Betroffene
- 26.01.2023
- Thema: Anders-sehn - Reiseangebote für blinde und
sehbehinderte Menschen
Referentin: Susanne Hahn, Inhaberin und Reiseleiterin des
spezialiserten Reiseunternehmens
- 09.02.2023
- Thema: Vorstellung Daisy-Player Evo, Webbox und andere technische
Hilfsmittel
Referentin: Frau Gürler, Inhaberin von Technik für
Alle (TFA)
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Neu
im Sortiment: Farberkenungsgerät FaMe Plus
FaMe bzw. FaMe Plus
ist ein einfach
zu bedienendes Farberkennungsgerät, das Farben erkennt und
vergleicht (auch die Farben von LEDs) und ebenfalls als Lichtfinder
genutzt werden kann.
FaMe Plus bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit,
einer
Farbmessung eine eigene Sprachnotiz zuzuordnen. Mit Hilfe einer 3.
Taste lässt sich die Farbbeschreibung mit eigenen
Zusatzinformationen ergänzen, z.B. "dies ist meine
Sonntags-Hose"
oder "Das ist mein Lieblings-T-Shirt".
Farberkennungsgeräte sind anerkannte Blindenhilfsmittel und
die
Kosten können daher bei den Krankenkassen beantragt werden.
Wir
unterstützen Sie gerne.
Technische Daten:
- gibt ca.
600 Farben und Nuancen aus
- Farbvergleich
- LED
Erkennung
- Einzel-
oder Dauermessung
- Lichtfinder
- Strukturerkennung
- Kopfhöreranschluss
- 10
Lautstärkestufen (separat geregelt für integrierten
Lautsprecher und Kopfhörer)
- Li-Akku
(USB-C-Anschluss zum Laden)
- Maße:
ca. 10 x 5,5 x 2,4 cm, Gewicht: 65g
- nur
FaMePlus: Memoryfunktion für 100 Aufnahmen
FaMe Plus - Bestell-Nr.: H506P
Preis: 578,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
FaMe - Bestell-Nr.: H506
Preis: 549,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Und noch einige Tipps
passend zum Thema
"Sicher durch die dunkle Jahreszeit"...
Rucksack,
gelb mit 3 schwarzen Punkten, reflektierend
Auf unserem Rucksack
in
auffallendem Neongelb, sind die drei schwarzen Punkte und
reflektierende Streifen gut sichtbar eingearbeitet. So sind Sie im
Straßenverkehr gekennzeichnet und auch im Dunkeln gut zu
sehen.
- großes
Hauptfach und Vortasche mit 2-Wege Reißverschluss
- Innen:
Netzfach, gepolstertes Einsteckfach
- Handgriff,
gepolsterter Rücken und Träger
- höhenverstellbarer
Brustgurt
- Material:
Polyester (regenabweisend)
- Maße
(B/H/T): 27 x 42 x 15 cm
Bestell-Nr.: V540
Preis je Karte: 39,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Umhängetasche,
gelb mit 3 schwarzen Punkten, reflektierend
- großes
Hauptfach mit einem Mobiltelefon-Fach und weiteren
Aufbewahrungsfächern in verschiedenen Größen
- Klappenabdeckung
mit Klettverschluss, darunter Verschluss mittels
Reißverschluss
- gepolsterter,
längenverstellbarer Tragegurt
- Material:
Polyester (spritzwassergeschützt)
- Maße
(B/H/T): 36 x 30 x 11 cm
Bestell-Nr.: V541
Preis je Karte: 34,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Signal-Warnweste
und Signal- und Sportüberwurf für Erwachsene
Vorder- und
Rückseite mit 3
schwarzen Punkten gekennzeichnet, Rückseite
zusätzlich mit
dem Schriftzug "BLIND" (wird international verstanden), Farbe
Neongelb, Material 100% Polyester, bis 40° Celsius waschbar
Weste:
- Klettverschluss
vorn,
- extragroß
(ca. 73 x 76 cm)
Bestell-Nr.: V536
Preis: 13,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Überwurf:
- ohne
Verschlüsse
- Maße:
ca. 64 x 72 cm
Bestell-Nr.: V532
Preis: 12,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
LED-Signal-Klackband
Reflektierendes Signal
Klackband
mit 2 LED Lichtern mit unterschiedlichen
Lichtsignalen. Durch eingebaute Spiralfedern ist das Klackband
gut
geeignet für das Fußgelenk sowie für den
Unterarm oder
den Rollator.
- Maße:
ca. 34,5 x 4,0 cm,
- Farbe:
Limettengrün
- Lieferung
inklusive Batterie Typ CR 2032
Bestell-Nr.: V538
Preis je Karte: 5,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen -
Rat und Hilfe bei Sehverlust
Blickpunkt
Auge Sachsen heißt Sie "Herzlich Willkommen" im neuen Jahr
und
wünscht Ihnen für 2023 alles erdenklich Gute.
Wir werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Info-Veranstaltungen
und Vorträge für Sie durchführen und sind
offen für
Ihre Fragen und Anliegen rund um das Thema Sehverlust.
Herzlichst, Ihre Sarah Smitkiewicz
Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
Im
Januar macht das LHZ eine Veranstaltungspause. Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]