Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) April 2023
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Er ist's (Eduard Mörike)
Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja Du bist's!
Dich hab’ ich vernommen!
Mit diesem klassischen Gedicht, das einige von Ihnen vielleicht selbst
schon in der Schule aufgesagt haben, wünschen wir Ihnen angenehme
Feiertage, viele Erlebnisse in der Natur sowie einen fleißigen
Osterhasen.
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser, Sylke Maethner und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neu in unserem Sortiment
Oster-Eierei
Blickpunkt Auge
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Allgemeiner digitaler
Austauschraum / Thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 13.04.2023 - Thema:
Ganzheitliche Gesundheitsberatung barrierefrei zugänglich für
blinde und sehbehinderte Menschen, Referentin: Melanie Joußen,
Dipl. Soz.Päd, geprüfte Gesundheitsberaterin, selbst blind
- 27.04.2023 - Thema: Alles rund um die SightCity-Messe vom 10.-12.5.2023, Referentin: Dagmar Krutzki von SightCity GmbH
- 01.06.2023 - Thema: Nachlese SightCity mit Katja Köhn und Anke Lehmann-Kaiser
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kohlefaser-Stock "Ambutech" mit Stoßdämpfer
Der stabile faltbare Langstock aus
Kohlefaser (Carbon) ist weiß und vollständig mit Reflexfolie
beschichtet. Der Stoßdämpfer sorgt dafür, dass der
Stock beim Aufprall auf ein Hindernis abfedert. Eine zylindrische
Kunststoff-Rollspitze im Durchmesser 3,3 cm (V301) ist bereits
vorinstalliert. Natürlich können Sie ebenso alle anderen
Spitzen zum Einhängen aus unserem Sortiment nutzen (diese lassen
sich leicht selbstständig wechseln). Wird der Langstock mit dem
Aluminiumadapter zum Einhängen (Artikel-Nr. V310) genutzt, sind
auch alle Spitzen mit 8 mm Gewinde verwendbar. Die Stöcke haben
einen langen roten Ledergriff (gerade und strukturiert) mit Schlaufe,
sind 4-teilig zerlegbar (das letzte Glied ist rot). Gewicht: ca. 390 g
Länge 125 cm - Bestell-Nr.: V334 - Preis: 165,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Länge 130 cm - Bestell-Nr.: V335 - Preis: 165,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Länge 135 cm - Bestell-Nr.: V333 - Preis: 165,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Länge 140 cm - Bestell-Nr.: V336 - Preis: 165,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Powerbank Energrid
Die Powerbank Energrid ist speziell
für die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen
entwickelt worden. Alle Informationen werden durch Ton- und/oder
Vibrationssignale ausgegeben (z.B. Akkuladestand, erfolgreiche
Verbindung hergestellt). Mit der Energrid-Powerbank lassen sich eine
Vielzahl mobiler Geräte laden (u.a. Tablets und Smartphones).
Die Powerbank verfügt über folgende Ein- bzw. Ausgänge:
1 x USB-C (Ein- und Ausgang), 1 x Micro-USB (Eingang) und 1 x
doppelseitiger USB-A-Ladeanschluss (Ausgang).
Powerbank mit 10.000 mAh - Bestell-Nr.: M833 - Preis: 89,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Powerbank mit 20.000 mAh - Bestell-Nr.: M834 - Preis: 119,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Piep-Eier
Unsere beliebten Piep-Eier sind ein
ideales Ostergeschenk - egal ob für Sie selbst oder für einen
lieben Menschen. Zum Mitkochen im Topf. Bei Erreichen der
Härtegrade weich, mittel und hart ertönen in Folge drei
Melodien:
Piep-Ei Helga: "Jetzt kommt mein Süßer", "Über sieben Brücken", "Alt wie ein Baum"
Bestell-Nr.: H113 - Preis: 19,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Piep-Ei Mein Eiland: "Küstenlied", "Ich wollt ich wär ein Huhn", "Rolling home"
Bestell-Nr.: H114 - Preis: 19,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Piep-Ei Rock: "Smoke on the water", "I was made for loving you", "The finak countdown"
Bestell-Nr.: H115 - Preis: 19,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Eierköpfer und Eierbecher "Cregg"
Der ringförmige
Eierköpfer schneidet mittels drei innenliegender Messer die
Eierschale auf, welche dann vom gekochten Ei abgenommen wird.
Zusätzlich kann man ihn als Eierbecher oder Serviettenhalter
verwenden. Gregg besteht aus Kunststoff, ist in verschiedenen Farben
erhältlich und hat einen Außendurchmesser von ca. 6 cm
Bestell-Nr.: H112
Preis: 8,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Eidotter-Trenner aus Edelstahl
Mit Aufschlag-Kante, passend für viele Gefäße.
Bestell-Nr.: H111
Preis: 9,95 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Sprechender Eierkocher "Emerio"
Der Eierkocher gibt mit einer
angenehmen weiblichen Stimme bekannt, wann die weichen, mittelweichen
und harten Eier fertig sind. Die Handhabung ist sehr unkompliziert: Die
angestochenen rohen Eier werden mit dem Eierhalter auf die mit Wasser
befüllte Heizschale gesetzt. Anschließend muss nur der
Deckel geschlossen und das Gerät eingeschaltet werden.
- für maximal 6 Eier
- Lichtsignal und Sprachausgabe bei Erreichen der verschiedenen Härtegrade
- Stauraum für Messbecher
- gut fühlbarer Ein- und Ausschalter
- herausnehmbarer Eierträger
- Maße (L/B/H): 18,0 x 16,0 x 12,0 cm
Bestell-Nr.: H121
Preis: 32,95 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen
1. Aktuelle Vortragstermine
- „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung - was heißt das?“
Beispiele aus der Beratungsarbeit von Blickpunkt Auge verdeutlichen,
welche Auswirkungen Augenerkrankungen haben und wie sie sich auf das
Miteinander auswirken. Angehörige und Betroffene sollen für
ein verständnisvolles Miteinander sensibilisiert und über
Hilfsangebote informiert werden.
Wann? 28.03.2023 um 17 Uhr
- „Schulungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag“
Selbstständig Kochen, Wäschewaschen, die Wohnung sauber
halten, sich in unbekannter Umgebung und in fremden Gebäuden
selbstständig bewegen - diese Dinge und noch viel mehr können
in einer Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in einer
Schulung in Orientierung und Mobilität erlernt werden. Wir
informieren zu Schulungsinhalten, Schulungsansprüchen und
Schulungsfinanzierung. Sie sind herzlich zum Erfahrungsaustausch
eingeladen.
Wann? 17.04.2023 um 17 Uhr
2. Zu folgenden Terminen sind wir für Sie vor Ort
25.04.2023 / 12 - 16 Uhr / Stadtbibliothek Niesky, Zinzendorfplatz 10, 02906 Niesky
Aktionstag „Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust“ mit folgenden Angeboten:
- 13:30 Uhr Impulsvortrag zum
Thema: „Sinnesveränderungen mit zunehmendem Alter“,
Referenten: Dr. Matthias Müller, Präsident deutscher
Schwerhörigenbund e.V. und Sarah Smitkiewicz, Koordinatorin
Blickpunkt Auge Sachsen
- 12:00 bis 16:00 Uhr Beratungsangebote zu:
- Unterstützungsmöglichkeiten,
Hilfsmitteln, Schulungsangeboten, Fördermöglichkeiten am
Arbeitsplatz und gesetzlichen Ansprüchen durch Blickpunkt Auge
– Rat und Hilfe bei Sehverlust sowie durch den Landesverband der
Schwerhörigen und ertaubten Sachsen e. V.
- praktischen
Alltagshilfsmitteln, wie sprechende Uhren,
Markierungsmöglichkeiten oder Verkehrsschutz durch das
Landeshilfsmittelzentrum Dresden
- regional-spezifischen Angeboten der Selbsthilfe
26.04.2023 / 12 - 16 Uhr / Dr. Robert-Koch-Str. 28, 09217 Burgstädt (Augenoptikfachgeschäft Brillen Gräbner)
- Themen-Nachmittag bei Brillen Gräbner
- Impulsvortrag: „Leben
mit Sehbehinderung – was heißt das?“ (Referentin:
Frau Smitkiewicz, Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen)
- Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust durch Blickpunkt Auge
- Angebote der regionalen Selbsthilfe
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
01.04.23 | 09-11 Uhr
Mitgliederversammlung der KO Leipzig
Roßplatz 8, 04103 Leipzig, (Ring Café)
13.04.23 | 10:30-16 Uhr
Tag der offenen Tür des Blinden- und Sehbehindertenverein Bremen e.V.
Schwachhauser Heerstraße 266, 28359 Bremen (Beratungsstelle)
19.04.23 | 14-16 Uhr
Offener Nachmittag der Regionalgruppe Wolmierstedt des BSVSA e.V.
Schloßdomäne 2, 39326 Wolmirstedt (Soziokulturelles Zentrum "Schranke" e.V.)
21.04.23 | 10-17 Uhr
Symposium des BSV Brandenburg e.V.
Vetschauer Str. 12, 03048 Cottbus (Radisson Blu Hotel)
21.04.23 | 10-18 Uhr
22.04.23 | 10-16 Uhr
Hausmesse des BBSB e.V.
Brieger Straße 21 in Nürnberg Langwasser (bbs Nürnberg)
25.04.23 | 12-16 Uhr gemeinsam mit BPA
BPA-Aktionstag / Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust
Zinzendorfplatz 10, 02906 Niesky (Stadtbibliothek Niesky)
27.04.23 | 13-15 Uhr
Offener Nachmittag der RG Schleiz (BSVT e.V.)
Neumarkt 20, 07907 Schleiz (Café Ried'l)
10.05.23 | 10-18 Uhr
11.05.23 | 10-18 Uhr
12.05.23 | 10-16 Uhr
SightCity 2023
Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main (Kap Europa, Frankfurt am Main)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der vierten Etage.
Standnummer: L4.03. Gerne können Sie auch an unserer
Zoom-Veranstaltung am 12. Mai um 10:00 Uhr teilnehmen. Thema: Tipps und
Tricks, die den Alltag erleichtern - von Markierung bis Beleuchtung und
darüber hinaus. Die Zugangsdaten finden Sie sowohl auf der
Seite www.sightcity.net und unserer eigenen Webseite.
Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]