Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Mai 2023
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Mit
unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie gerne einladen, uns
persönlich kennenzulernen. Gelegenheit dazu haben Sie u.a. bei der
SightCity 2023, der
größten Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und
sehbehinderte Menschen, die zwischen dem 10. und 12. Mai im Kap Europa,
Frankfurt am Main stattfindet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an
unserem Stand in der vierten Etage (Nummer: L4.03). Am Mittwoch, den
10. Mai zwischen 13 und 16 Uhr haben Sie die Gelegenheit die Firma
TalkTech, die u.a. das Etikettenlesegerät PennyTalks herstellt, an
unserem Stand kennenzulernen. Gerne können Sie auch an unserer
Zoom-Veranstaltung am 12. Mai um 10:00 Uhr teilnehmen. Thema: "Tipps
und Tricks, die den Alltag erleichtern - von Markierung bis
Beleuchtung". Die Zugangsdaten werden hierzu zeitnah sowohl auf der
Seite www.sightcity.net als auch auf unserer eigenen Webseite www.landeshilfsmittelzentrum.de unter Aktuelles veröffentlicht.
Zudem würden wir uns freuen, Sie bei unserem Tag der offenen Tür
in der Louis-Braille-Straße 6 in Dresden begrüßen zu
können. Näheres dazu finden Sie in der Rubrik „In
eigener Sache“.
Wir freuen uns auf Monate voller spannender Begegnungen und
Gespräche und verbleiben mit sonnigen Grüßen aus Dresden
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser, Sylke Maethner und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neu in unserem Sortiment
Blickpunkt Auge
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Tag der offenen Tür
„Herzlich willkommen auf der Louis-Braille-Straße 6 in
Dresden - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen“ - so lautet
unser Motto vom 27.-28. Juni 2023.
Am Dienstag, den 27. Juni öffnen wir unser Haus für
Besucherinnen und Besucher und freuen uns, Sie über unsere
bewährten und neuen Beratungsangebote zu informieren, Ihnen einen
Einblick in unsere neuen Räumlichkeiten zu geben und mit Ihnen zu
den zahlreichen Angeboten für Menschen mit
Sehbeeinträchtigung ins Gespräch zu kommen. Neben spannenden
Mitmachinseln, einer Hunde-Bar mit Leckerlis für Vierbeiner,
Getränken und Snacks auf Spendenbasis, können Sie auch das
alte Handwerk des Bürstenmachens kennenlernen. Haben wir Sie
neugierig gemacht? Dann kommen Sie gern am 27.6.2023 zwischen 10 und 18
Uhr vorbei.
Mittwoch, den 28. Juni öffnen wir erneut unsere Türen
für Partner und Multiplikatoren. Dort haben Sie ebenfalls
Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten und Beratungsangebote kennen zu
lernen.
Bitte beachten Sie, dass an beiden Tagen unsere Beratungsangebote
vorgestellt werden und vereinbaren Sie für eine ausführliche
individuelle Beratung einen Termin für einen anderen Tag.
Allgemeiner digitaler
Austauschraum / Thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 01.06.2023 - Thema: Nachlese SightCity mit Katja Köhn und Anke Lehmann-Kaiser
- 15.06.2023 - Thema: Velen Integrationsspiele - Spiele für Sehende und Blinde
- 29.06.2023 - Was genau ist EUTB? (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) mit Isabell Unterdörfer
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Mobiltelefon Kapsys MiniVision 2+
Das Minivision 2+ ist ein
klassisches Mobiltelefon mit fühlbaren Tasten, das sich an den
Bedürfnissen von blinden und sehbehinderten Menschen orientiert
und von diesen selbstständig, vollumfänglich benutzt und
eingerichtet werden kann. Ladeschale und Schutzhülle sind im Lieferumfang enthalten.
Tastatur: Haptisch, mit Ziffern- und Funktionstasten, die angenehm weit auseinander liegen und sich somit gut unterscheiden lassen.
Sprachbefehle: Es ist
möglich einen Kontakt anzurufen, eine SMS zuschreiben/diktieren,
einen Kontakt oder Termin anzulegen. Zudem lassen sich alle 19 auf dem
Telefon vorhandenen Applikationen mit einem Befehl öffnen.
(Voraussetzung ist eine Internetverbindung).
Sprachausgabe:
Vollumfängliche Sprachausgabe, das Telefon liest alle auf dem
Bildschirm befindlichen Informationen vor und bestätigt alle
Eingaben. Vorgelesen wird u.a. die Kontaktliste, Name bei eingehenden
Anrufen, Nachrichten.
Display: Für sehbehinderte
Nutzer kann das Display mit verschiedenen Kontrasten,
Schriftgrößen und -arten sowie Lesemodi optimiert werden.
Notfall-Kontaktaufnahme: Eine
SOS-Taste ist vorhanden, durch deren Auslösen im
Sicherheitsprotokoll hinterlegte Kontakte per Anruf oder SMS mit
GPS-Daten kontaktiert werden.
Notfallwarnmeldung: über Cell Broadcast (Warnungen zu Unwettern etc. werden direkt aufs Handy geschickt).
Funktionen ohne Internet: Kamera, Galerie, Kalender, Wecker, Taschenrechner, Diktiergerät, Notizen, Taschenlampe, FM-Radio, Cell Broadcast.
Funktionen, die eine
Internetverbindung voraussetzen: Wettervorhersage für die nächsten 5
Tage, Standortbestimmung, regelmäßige, kostenfreie Updates, WLAN-Anrufe.
Hilfsmittel: Farberkennung, Banknotenanzeiger, Lichtdetektor.
Technische Daten:
- Maße: 125 x 60 x 13,5 mm
- Gewicht: 103 g
- 8 GB interner Speicher, kann durch eine SD-Karte um 32 GB erweitert werden
- unterstützt 4G, 3G und 2G, Bluetooth und WLAN fähig
- SIM Karten Format: 1 Nano Sim Karte
- 3,5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer
- Micro-USB Anschluss
- Akku: 1600 mAh LI-ION
- Energieverbrauch: Standby-Zeit: 200 h /Sprechzeit: 7 h
- Kameraauflösung: 2 Megapixel
Bestell-Nr.: M835 - Preis: 451,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Ebenfalls wieder verfügbar...
Mobiltelefon BlindShell Classic Lite
Bestell-Nr.: M588 - Preis: 249,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Milestone 212 Ace 'Red Jacket', Daisy/Audio-Player, WiFi
Der Milestone 212 Ace WiFi ist ein
für blinde und sehbehinderte Anwender entwickeltes
sprachgeführtes Daisy-Abspielgerät mit Aufnahmefunktion
für eigene Sprachnotizen und integriertem Audio-Player. Der
Kreditkarten große, rubinrote Milestone zeichnet sich durch
einfachste Bedienung aus. Mit nur 6 Tasten können Sie alle
Funktionen aktivieren. Per Tastendruck wechseln Sie zwischen den
Anwendungen Sprachnotizen, Daisy-Player und Audio-Player.
Milestone 212 Ace WiFi vereint die Funktionen des Milestone 212 Ace mit
der Möglichkeit, auf Online-Bibliotheken zuzugreifen. Mit
derselben simplen Bedienung stöbern Sie in Ihrer bevorzugten
Hörbibliothek und laden von dort aus Bücher direkt auf Ihren
Milestone herunter.
- Anwendungen: Buchspieler, Musik- & Textspieler, Sprachnotizgerät, Online-Hörbüchereien
- Add-On: Optionale Erweiterung mit Farberkennungsgerät-Aufsatz "Fame"
- Unterstützte Audio- und Textformate: MP3, AAC, M4A, WMA, WAV, MP4, M4V, TXT
- Speicher für
Sprachaufnahmen: 12 GB (ca. 420 Stunden Aufnahmekapazität), kann
mit einer SD-Karte mit maximal 32 GB erweitert werden
- Aufnahmen über integriertes oder externes Mikrofon möglich (Line-In 3,5 mm Klinkenstecker)
- Wiedergabe über integrierten Lautsprecher oder Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker
- Datensicherung und Transfer über-High-Speed-USB-Anschluss
- eingebauter, aufladbarer Lithium Polymer Akku (850 mAh), ca. 20 Stunden, maximale Ladezeit: 3 Stunden
- Gewicht: 52 Gramm
Bestell-Nr.: M469W - Preis: 415,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Faltbarer Einfülltrichter aus Silikon
Klassischer, faltbarer
Einfülltrichter, der sich dadurch platzsparend verstauen
lässt gut geeignet z.B. zum Einkochen von Marmeladen.
- Material: Silikon, hitzebeständig bis 210°C, Farbe: Grün
- Höhe: 10 cm, Durchmesser oben 12 cm, unten 5,5 cm
- spülmaschinengeeignet
Bestell-Nr.: H337 - Preis: 3,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Ebenfalls wieder verfügbar...
Einfüllhilfe aus Kunststoff
Trichter erleichtert
das Befüllen von Gläsern und ähnlichem, geeignet
für Gefäße mit einem Durchmesser von ca. 5 bis 10 cm
Bestell-Nr.: H335 - Preis: 3,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen
1. Aktuelle Vortragstermine
- „Wenn die Brille nicht mehr ausreicht - Hilfen für besseres Sehen - Teil 1 (Schwerpunkt optische Sehhilfen)“
Der Vortrag gibt einen Überblick über optische Sehhilfen und
ihre Einsatzmöglichkeiten sowie über Tipps, wie Sie sich auch
mit einfachen Mitteln den Alltag erleichtern können.
Wann? 03.05.2023 um 17 Uhr
- „Wenn die Brille nicht
mehr ausreicht - Hilfen für besseres Sehen - Teil 2 (Schwerpunkt
elektronische Hilfsmittel)“
Ist mit optischen Sehhilfen keine adäquate Lesefähigkeit
gegeben, so können elektronische Hilfsmittel, wie elektronische
Lupen, Bildschirmlesegeräte oder Vorlesegeräte eine
Unterstützung sein. Welche Vor- und Nachteile sie bieten, erfahren
Sie in diesem Vortrag.
Wann? 15.05.2023 um 17 Uhr
- „Ich sehe so, wie du nicht siehst. Leben mit einer Sehbehinderung - was heißt das?“
Beispiele aus der Beratungsarbeit von Blickpunkt Auge verdeutlichen,
welche Auswirkungen Augenerkrankungen haben und wie sie sich auf das
Miteinander auswirken. Angehörige und Betroffene sollen für
ein verständnisvolles Miteinander sensibilisiert und über
Hilfsangebote informiert werden.
Wann? 23.05.2023 um 17 Uhr
2. Zu folgenden Terminen sind wir für Sie vor Ort
- 29.04.2023 / 10 - 16 Uhr / Rathaus Dresden, Dr. Külz-Ring 19, 01067 Dresden
Anlässlich der „Messe DA-SEIN. Gesundheit und
Nächstenpflege“ des Sozialverbandes VdK Sachsen e.V.
präsentiert sich Blickpunkt Auge mit einem Informationsstand
Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust
- 01.06.2023 / 10 - 13 Uhr / Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7, 02977 Hoyerswerda
Aktionstag „Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust“
10 Uhr Impulsvortrag zum Thema: „Sinnesveränderungen mit
zunehmendem Alter“, Referenten: Dr. Matthias Müller,
Präsident deutscher Schwerhörigenbund e.V. und Sarah
Smitkiewicz, Koordinatorin BPA Sachsen
Beratungsangebote zu: Unterstützungsmöglichkeiten,
Hilfsmitteln, Schulungsangeboten, Fördermöglichkeiten am
Arbeitsplatz und gesetzlichen Ansprüchen durch Blickpunkt Auge
– Rat und Hilfe bei Sehverlust sowie durch den Landesverband der
Schwerhörigen und ertaubten Sachsen e. V.
- 01.06.2023 / 14 - 17 Uhr / BSVS e. V., Regionalgruppe Hoyerswerda, Heinrich-Mann-Str. 37, 02977 Hoyerswerda
Aktionstag „Rat und Hilfe bei Seh- und Hörverlust“
Beratungsangebote zu: Unterstützungsmöglichkeiten,
Hilfsmitteln, Schulungsangeboten, Fördermöglichkeiten am
Arbeitsplatz und gesetzlichen Ansprüchen durch Blickpunkt Auge
– Rat und Hilfe bei Sehverlust sowie durch den Landesverband der
Schwerhörigen und ertaubten Sachsen e. V., Kleine
Hörtestung im HÖRmobil
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
10.05.23 | 10-18 Uhr
11.05.23 | 10-18 Uhr
12.05.23 | 10-16 Uhr
SightCity 2023, Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main (Kap Europa, Frankfurt am Main)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der vierten Etage.
Standnummer: L4.03.
SightCity LHZ-Zoom-Veranstaltung am 12. Mai, 10:00 Uhr, Thema: "Tipps und
Tricks, die den Alltag erleichtern - von Markierung bis Beleuchtung und
darüber hinaus"
25.05.23 | 10-16 Uhr
Tag der offenen Tür des BfW Halle
Bugenhagenstraße 30, 06110 Halle/Saale (Berufsförderungswerk Halle)
03.06.23 | 10:30-13 Uhr
Mitgliederversammlung KO Chemnitz des BSVS e. V.
Am Heim 17, 09116 Chemnitz (Gartengaststätte „Frohe Zukunft-Westend“)
03.06.23 | 11-16 Uhr
Tag der offenen Tür Villa Rochsburg
Schloßstraße 17, 09328 Lunzenau
07.06.23 | 14-16:30 Uhr
BPA-Infoveranstaltung "Wenn die Augen schwächer werden"
Hauptstr. 17, 01640 Coswig (Alte Bibliothek Coswig)
27.06.23 | 10-18 Uhr
28.06.23 | 10-16 Uhr
Tag der offenen Tür im Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6 in 01099 Dresden

Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]