Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) November 2023
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung per E-Mail. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters.
Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Die
Zeit scheint zu fliegen, schon ist der November da. Vielleicht geht es
Ihnen wie uns und Sie beginnen schon mit den Vorbereitungen auf die
Weihnachtszeit. Wer Freunden und Familie einige liebe Worte senden oder
sogar einen individuellen Adventskalender basteln möchte, ist in
diesem Newsletter genau richtig. Aber auch das Spielen, das untrennbar
zur Weihnachtszeit gehört, soll heute nicht zu kurz kommen.
Hinweis in eigener Sache: Auf unserer letzten Hör-CD LHZ-Magazin
Nr. 03/2023 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen: Die Veranstaltung
in Bad Freienwalde findet am Dienstag, den 14. November statt.
Eine kuschelige Zeit ohne viel Stress wünschen Ihnen
Ihre Katja Köhn, Anke Lehmann-Kaiser, Sylke Maethner und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Aus unserem Sortiment
Blickpunkt Auge Sachsen
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
Allgemeiner digitaler
Austauschraum / Thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie nach der Sommerpause geplant:
- 2. November - Referent Andre
Brendle, Fachgruppenleiter Umwelt und Verkehr im Blinden- und
Sehbehindertenverband Sachsen e.V. berichtet Über Mobilität
im öffentlichen Raum (z.B. Blindenleitsysteme, Beschriftung an
Handläufen, akustische Ampeln).
- 16. November -
Integrationsfachdienst Frau Findeiß: Der IfD berät und
unterstützt Menschen mit Handicap in allen Fragen zur
Eingliederung in das Arbeitsleben. Gleichzeitig werden konkrete
Lösungsansätze bei allen erdenklichen betrieblichen
Fragestellungen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung mit
Arbeitgebern erarbeitet.
- 30. November - Referentin:
Lavinia Knop-Walling: Die blinde Freiberuflerin aus Berlin tanzt auf
vielen Hochzeiten gleichzeitig: als Geschichten-Erzählerin,
Bloggerin, Podcasterin, Workshopleiterin und Inklusionsberaterin.
Hören Sie spannendes zu inklusiven Kulturprojekten,
Theater-Audiodeskription und aktuellen Workshops. Oder lassen Sie sich
einfach von einer mitreißenden Geschichte verzaubern.
- 14. Dezember -
Weihnachtslesung mit den BLAutoren. Bereits das dritte Jahr in Folge
erfreut uns die Gruppe blinder und sehbehinderter Autoren und
Autorinnen mit besinnlichen, heiteren und spannenden Erzählungen
und Gedichten. Nehmen Sie sich eine Tasse Tee, Plätzchen, machen
eine Kerze an und genießen Sie eine vorweihnachtliche Auszeit vom
Alltag.
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Der
französische Spieleherausgeber AccessiGames gehört zum Verein
AccessiJeux, der seinen Sitz in Paris hat. Dem Verein ist es ein
Herzensanliegen, dass Menschen gemeinsam spielen und das Spiele auch
für Menschen mit Seheinschränkungen zugänglich sind. In
Paris betreibt AccessiJeux eine Ludothek - also ein Verleihdienst
für Spiele - und bietet, nach eigenen Angaben, über 300
Spiele an, die auch für Sehbehinderte geeignet sind. Weitere
Informationen, besonders auch zu den Online-Angeboten des Vereins,
finden Sie hier: https://accessijeux.com/.
Wir habe 3 Spiele von AccessiGames im Sortiment, die sich hervorragend
für das gemeinsame Spielen von blinden, seheingeschränkten
und sehenden MitspielerInnen eignen.
Neu im Sortiment: Legespiel Lucky Numbers mit Braille
Glück will gelernt sein!
Legespiel-Spaß für die ganze Familie. Ziehe Plättchen
aus der Mitte und versuche als Erster deinen Spielplan in aufsteigender
Anordnung zu vervollständigen. Alle Plättchen sind mit
taktilen Zahlen in Schwarzschrift und Zahlen in Braille-Schrift
bedruckt. Die Farbe der Plättchen spielt keine Rolle. Sei Deines
eigenen Glückes Schmied und mache den Zufall zu Deinem Freund.
Kurze Regeln ermöglichen einen schnellen Spieleinstieg.
Empfohlen für 2-4 Spieler ab 8 Jahre.
Bestell-Nr.: S108
Preis: 38,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Quarto Access
Strategiespiel für zwei helle Köpfe. 4 x 4 Felder, 16 Spielsteine, einfache Regeln, einer wird gewinnen.
Auf ein Spielfeld werden 16 Holzsteine abgesetzt, die sich in vier
Eigenschaften unterscheiden: groß oder klein, glatt oder mit
Rillen, eckig oder rund, mit oder ohne Loch oben. Diese Eigenschaften
sind so verteilt, dass es keine zwei gleichen Steine gibt. Gewonnen
hat, wer vier Steine mit mindestens einer übereinstimmenden
Eigenschaft in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Reihe
verbindet. Der Clou dabei: Die Spieler wählen abwechselnd einen
Spielstein aus, den der Gegner platzieren muss.
Das Spielfeld verfügt über 16 Magnetpunkte, so dass die
magnetischen Spielsteine gut haften. Damit es für alle Spieler
gleich schwer ist, liegen 2 Augenmasken bei.
Bestell-Nr.: S446
Preis: 34,90 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Mow - Das Kuh-Kartenspiel mit Braille
Ein Kartenspiel bei dem blinde,
sehbehinderte und sehende Mitspieler gemeinsam Spaß haben
können, aber keine Angst vor Fliegen haben dürfen.
Glückliche, bunte Kühe stehen auf einer Weide und bilden in
der Tischmitte langsam eine Herde. Die fröhlichen Wiederkäuer
müssen heimgebracht werden, allerdings mit so wenig Fliegen wie
möglich.
In jeder Runde muss ein Spieler eine seiner Kuhkarten in den Werten von
1 bis 15 an die in der Mitte liegenden Kühe anlegen, entweder in
aufsteigender oder absteigender Reihenfolge. Wer das nicht kann, muss
die ausliegende Herde zu sich nehmen. Die auf den Kühen sitzenden
Fliegen sind dabei die Minuspunkte. Ganz wenige Sonderkarten
erleichtern dem Spieler, der sie hat, seinen Zug und bringen Leben in
das auch sonst schon flotte, witzige Spiel für 2 bis 6 Spieler.
Auf den Karten sind bunte, fröhliche Kühe zu sehen. Die sie
befallenden Fliegen sind als erhabene Punkte dargestellt und gut
fühlbar. Die in Braille und Schwarzschrift aufgedruckten Zahlen
lassen sich ebenfalls gut wahrnehmen. Die Zahl in Schwarzschrift ist
zudem groß und kontrastreich gedruckt. Die Karten selbst sind wie
Puzzleteile geformt, so dass sich leicht eine stabile Reihe bilden
lässt.
Geeignet ab 7 Jahre - ein Spielspaß für die ganze Familie.
2009 stand das Spiel auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres.
Bestell-Nr.: S445
Preis: 52,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Neu im Sortiment: Taktile Adventskalender-Aufkleber mit Braille
Die taktilen runden Aufkleber sind
mit den Zahlen von 1 bis 24 farbig bedruckt und in Brailleschrift
geprägt. Sie können zur Gestaltung für individuelle
Adventskalender verwendet werden. Man löst die vorgestanzten
Folienaufkleber mit einem Durchmesser von 4 cm vom A4-Bogen und klebt
sie dann ganz einfach auf das entsprechende Türchen,
Säckchen, Kästchen, Tütchen…
Bestell-Nr.: B431
Preis: 3,75 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Unsere taktilen Weihnachtskarten - immer eine gute Empfehlung
Wir
möchten Ihnen auch dieses Jahr unsere wunderschönen und sehr
beliebten taktilen Weihnachtsgrußkarten ans Herz legen. Ein
große Anzahl verschiedener Motive von verschiedenen
Künstlern stehen zur Verfügung. Alle Texte sind in erhabener
Schwarz- als auch in Braille-Vollschrift vorhanden. Auf Wunsch
ergänzen wir Ihre Karte sehr gern (gegen einen geringen Aufpreis)
mit Ihren individuellen Grußworten in Braille-Kurzschrift oder
-Vollschrift (bitte bei der Bestellung angeben).
Den gesamten Überblick über unsere Reliefkarten zum Weihnachtsfeste finden Sie in unserem Onlineshop - Rubrik Reliefkarten.
Blickpunkt Auge Sachsen
Aktuelle Vortragstermine unserer telefonischen Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“
- „Nachteilsausgleiche für Menschen mit Sehverlust - ein Überblick“
Welche Nachteilsausgleiche gibt es und welche stehen mir zu? Wo kann
ich sie beantragen und wer unterstützt mich dabei? Frau
Gräser, Blickpunkt Auge – Beraterin, widmet sich diesen
Fragen und gibt einen Überblick über die Gegebenheiten in
Sachsen.
Wann? 08.11.2023 um 17 Uhr und 17.01.2024 um 17 Uhr
- „Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen stellt seine Angebote vor“
Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) stellt
seine Angebote und Services für blinde, seh- und lesebehinderte
Menschen vor. Aktuelle Angebote - von Großdruckliteratur
über tastbare Abbildungen bis hin zu Hörbüchern im
besonders nutzerfreundlichen Format - werden vorgestellt und der
Bibliotheksservice ausführlich erläutert. Anschließend
werden Fragen beantwortet und ein Erfahrungsaustausch angeregt.
Wann? 29.11.2023 um 17 Uhr
Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer
telefonischen Beratungskonferenz statt. Melden Sie sich bitte an unter:
Telefon 0351 80 90 628 oder E-Mail sachsen@blickpunkt-auge.de
Herbstliche Grüße, Ihre Sarah Smitkiewicz
Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
11.11.23 | 10 - 18 Uhr
Hausmesse "Rundblick" des BSV Hamburg e.V.
Holsteinischer Kamp 26, 22081 Hamburg (Louis-Braille-Center)
14.11.23 | 13 - 16 Uhr
Offener Nachmittag der Gebietsgruppe Bad Freienwalde
Wasserstraße 18, 16259 Bad Freienwalde (Hostel Am Mühlenfließ)
18.11.23 | 10:30 - 14 Uhr
AMD-Infotag -ProRetina Deutschland e.V.
Wiesenstraße 9, 54453 Nittel (Bürgerhaus Nittel)
Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Landeshilfsmittelzentrum
des BSVS e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
Twitter: https://twitter.com/lhz_dresden
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden
und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]