Logo des Landeshilfsmittelzentrum Dresden und des BSVS e. V.

Newsletter des Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Januar 2025


Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer telefonischen Absprache oder Ihrer Eintragung in unserem Internetshop. In diesem Newsletter informieren wir Sie über weitere Neuheiten aus unserem Hilfsmittelangebot. Hinweise zur Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters. Über unser vollständiges Sortiment informieren Sie sich im Onlineshop.

Wir freuen uns, dass Sie nach den Feiertagen den ersten Newsletter des LHZ Dresden 2025 lesen. Vor allem aber wünschen wir Ihnen einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr, viel Gesundheit, schöne Erlebnisse mit netten Menschen und innere Ruhe. Wir hoffen, dass Sie auch weiterhin mit uns, unserer Beratung und unseren Produkten zufrieden sind. Sollte es einmal nicht so laufen, wie Sie es sich wünschen, lassen Sie es uns bitte wissen. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie die Gelegenheit, am 23.01. beim Austauschraum mit den Mitarbeiterinnen unserer Beratungsangebote ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Sie im Punkt "In eigener Sache".

Ihre Katja Köhn, Sylke Maethner, Anja Werner, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.


 
Inhalt
In eigener Sache
Neu in unserem Sortiment
Empfehlungen aus unserem Sortiment
Blickpunkt Auge Sachsen
Aktuelle Veranstaltungen
Kontakt zum LHZ
Impressum
Abmeldung des Newsletters


In eigener Sache 

Warteschleife

Ihr Interesse an unseren Beratungsleistungen nimmt seit Jahren stetig zu, was uns natürlich sehr freut. Um die vielen Telefonate und persönlichen Beratungen besser bewältigen zu können, haben wir eine Warteschleife einrichten lassen. Wenn wir uns in einem Beratungsgespräch befinden und nicht direkt ans Telefon gehen können, hören Sie nach einigen Freizeichen den DBSV-Jingle und die freundliche Stimme unserer Einrichtungsleiterin Frau Meilert. Sie teilt Ihnen mit, dass Sie in der Leitung bleiben und auf Ihr Beratungsgespräch warten können. Alternativ können Sie auch die Taste 5 auf Ihrem Telefon drücken und eine Nachricht und Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir hoffen, damit unsere Erreichbarkeit und Ihre Beratungserfahrung zu verbessern.


Themen und Termine allgemeiner digitaler Austauschraum / thematischer Expertenaustauschraum

Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr einwählen. 

Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir für Sie 
geplant:
Einwahldaten:
Einwahlverfahren mit einem Klick: tel:+4935142849900,,46028#,,55624#
Wenn Sie diesen Link von einem Mobiltelefon aus anklicken, werden Sie automatisch mit der Konferenz verbunden. Sie müssen nichts drücken, bitte nur mit etwas Geduld abwarten. Gerne senden wir Ihnen diesen Link auch an eine E-Mailadresse.

[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]


Neu in unserem Sortiment 


Ohne Ärger ins Ziel - taktil mit XL SpielsteinenSpielbrett aus Holz mit den Spielsteinen

Das bekannte Familienspiel mit den vier Farben: Ohne Ärger ins Ziel
 
Schön gearbeitetes Holzspiel mit großen Spielsteinen, welche gut zu greifen sind. Durch die in das Spielbrett eingelassenen Vertiefungen können die Steine sicher abgestellt werden. Die aktuelle Position aller Spielsteine lässt sich gut erfühlen, ohne dass die Gefahr besteht, etwas umzustoßen. Die hölzernen Spielsteine sind mit großen, gut ertastbaren Symbolen gekennzeichnet, so dass jeder Spieler seine Farbe leicht wiederfindet. Die Ecken des Spielbretts sind mit den taktilen Symbolen der entsprechenden Farbe gekennzeichnet. Die Start- und Zielfelder sind mit farbigen fühlbaren Markierungen umrandet.

Ein Spiel für die ganze Familie, inklusive taktilem Spielwürfel, bei dem Groß und Klein, Sehende und Nichtsehende hoffen, ohne Ärger ins Ziel zu kommen. 

Spielbrett: 29,7 x 29,7 cm
Spielsteine: 2,8 cm Höhe, 1,5 cm Durchmesser


Bestell-Nr.: S162XL
Preis: 69,00 Euro

[zu Artikel im Shop]
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]


Empfehlungen aus unserem Sortiment 


Eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist immer wichtig. Aber gerade im Winter sollten Sie extra Sorge tragen, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen und auch als blind oder sehbehindert wahrgenommen zu werden.

Sport-Überwurf, neongelb mit 3 schwarzen PunktenSportüberwurf von vorn und hinten

Ideal für das Joggen, Ski-Fahren, Tandem-Fahren etc.
Bestell-Nr.: V532
Preis: 13,90 Euro

[zu Artikel im Shop]
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

LED-Signal-KlackbandSignalband aufgerollt

Reflektierendes Signal Klackband mit 2 LED Lichtern, welches zwei unterschiedliche Lichtsignale bietet. Durch eingebaute Spiralfedern ist das Klackband gut geeignet für das Fußgelenk sowie für den Unterarm oder den Rollator.
Bestell-Nr.: V538
Preis: 4,50 Euro

[zu Artikel im Shop]
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Rucksacküberwurf, gelb mit 3 schwarzen PunktenÜberwurf in Anwendung über einem Rücksack

Neongelber Regenschutz mit 3 schwarzen Punkten und reflektierenden Elementen.
Bestell-Nr.: V542
Preis: 9,90 Euro

[zu Artikel im Shop]
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Einen vollständigen Überblick über unser Verkehrsschutzsortiment finden Sie in unserem Onlineshop.


Blickpunkt Auge Sachsen

Blickpunkt Auge für Sie vor Ort

Wir bitten um Anmeldung
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628


Blickpunkt Auge - Telefonische Vortragsreihe „Leben mit Sehverlust“

Was können Sie erwarten?
Die telefonische Vortragsreihe stellt einen niederschwelligen Zugang zu Informationen und Austausch zu den verschiedensten Unterstützungsmöglichkeiten bei Sehverlust dar. Alle Vorträge dauern ca. 1 Stunde und finden in Form einer telefonischen Beratungskonferenz statt. Dafür sind stets folgende Einwahldaten zu nutzen:

Einwahlnummer: 0351 428 499 00
Konferenzraumnummer: 46 02 8 #
Teilnehmer-PIN: 77 77 7 #

Einwahlverfahren mit einem Klick: tel:+4935142849900,,46028#,,77777#
Wenn Sie diesen Link von einem Mobiltelefon aus anklicken, werden Sie automatisch mit der Konferenz verbunden. Sie müssen nichts drücken, bitte nur mit etwas Geduld abwarten. Gerne senden wir Ihnen diesen Link auch an eine E-Mailadresse.

Aktuelles Vortragsprogramm:

Herzliche Grüße, Ihre Sarah Smitkiewicz
Koordinatorin Blickpunkt Auge Sachsen

[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]


Aktuelle Veranstaltungen


Unsere Beratungsveranstaltungen außer Haus starten bald wieder.

Alle Informationen zu
Terminen finden Sie auch jederzeit auf unserer Website.

[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Kontakt zum LHZ

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum

Louis-Braille-Straße 6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624 (Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/

[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]
 

Impressum

Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
 
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Andreas Schneider (Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
 
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
 
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
 
Datenschutz
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit die Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um das LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des Newsletter. Für sämtliche Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
 
Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
 
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Abmeldung des Newsletters

Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden und schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben. Sollten Sie eine Abmeldung wünschen, den Newsletter aber nicht direkt über uns, sondern über Verteilerlisten Dritter erhalten, dann wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber dieser Verteilerliste.
 
[Zurück zum Inhaltsverzeichnis]

Logo des BSVS - Ein stilisiertes purpurfarbenes Auge, dessen linke Hälfte klar konturiert ist, während die rechte mit unterschiedlich großen Rasterpunkten unscharf dargestellt ist. Rechts daneben der Text „Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. (BSVS)“.