Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Mai 2025
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung in unserem Internetshop. In
diesem
Newsletter informieren wir Sie über weitere Neuheiten aus
unserem
Hilfsmittelangebot. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters. Über unser
vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Einladung zur SightCity 2025 - Besuchen Sie uns in Frankfurt!
Die SightCity 2025 steht vor der Tür und wir freuen uns, auch
dieses Jahr wieder mit dabei zu sein! Vom 21. bis 23. Mai
begrüßen wir Sie herzlich an unserem Stand in Frankfurt.
Entdecken Sie spannende Neuheiten, erleben Sie unsere Hilfsmittel live
und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Das Landeshilfsmittelzentrum
Dresden bietet wie gewohnt in der 4. Etage am Stand L4.03 die
Möglichkeit, eine Vielzahl an Alltagshilfsmitteln, Spielen,
Verkehrsschutz, Low Vision-Produkten und Technik taktil sowie visuell
zu betrachten. Die AURA Pension Villa Rochsburg und das
Beratungsangebot Sehhilfen werden in diesem Jahr erstmalig mit einem
eigenen Beratungsstand in der 1. Etage Stand L1.26L vertreten sein.
Dort erfahren Sie Wissenswertes über die Jugendstilvilla in
Sichtweite der altehrwürdigen Rochsburg im malerischen Tal der
Zwickauer Mulde.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Katja Köhn, Sylke Maethner, Anja Werner, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ..
Inhalt
In
eigener Sache
Neu in
unserem Sortiment
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
Blickpunkt
Auge Sachsen
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
1. SightCity
Neben der Betreuung unserer Messestände halten Frau Köhn und
Frau Smitkiewicz am 21. Mai um 14:30 Uhr im Rahmen der SightCity einen
Zoom-Vortrag mit dem Titel „Tipps und Tricks im Alltag”.
Nähere Informationen finden Sie unter https://sightcity.net/event/o1102/.
Da alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Donnerstag, den 22.05. und
Freitag, den 23.05. in Frankfurt auf der SightCity sind, bleibt das LHZ
für persönliche und telefonische Beratung an diesen beiden
Tagen geschlossen.
2. Themen und Termine allgemeiner
digitaler
Austauschraum / thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr
einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 08.05.2025 „Vorbereitung auf die SightCity“
SightCity, die größte Messe für blinde und
sehbehinderte Menschen findet wieder vom 22. - 24. Mai 2025 statt.
Dagmar Krutzki von der SightCity GmbH berichtet von neuen Formaten und
Veränderungen. Nähere Informationen: https://sightcity.net/
- 12.06.2025 „Rückblick SightCity und Ausblick Tag der offenen Tür in der Louis-Braille-Straße“
Wie haben Sie die Messe erlebt? Besprechen Sie mit uns Neuheiten,
Bewährtes und Kurioses. Sie hatten keine Zeit, uns in Frankfurt
richtig kennenzulernen? Dann Seien Sie dabei, wenn es heißt
„Herzlich Willkommen zum 2. Tag der offenen Tür am
Beratungsstandort Louis-Braille-Straße 6“. Alle
Informationen dazu erfahren Sie hier.
- 26.06.2025 „Was ist eigentlich Non24?“
Non24 ist eine seltene, regelmäßig wiederkehrende
Schlaf-Wach-Rhythmusstörung, die sehr häufig bei völlig
blinden Menschen auftritt. Dr. Roland Zimmermann (Berater der
Informationsplattform www.non-24.de)
informiert über die Symptome und Auswirkungen der Erkrankung,
über die Suche nach einem Experten für eine mögliche
Diagnostik sowie über weitere Unterstützungsangebote für
Betroffene und deren Angehörige.
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
Einwahlverfahren mit einem
Klick: tel:+4935142849900,,46028#,,55624#
Wenn Sie diesen Link von einem Mobiltelefon aus anklicken, werden Sie
automatisch mit der Konferenz verbunden. Sie müssen nichts
drücken, bitte nur mit etwas Geduld abwarten. Gerne senden wir
Ihnen diesen Link auch an eine E-Mailadresse.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
VoxiVision
Stellen Sie sich vor, ein kompaktes
Gerät könnte Ihnen Texte in Sekunden vorlesen - von Zeitungen
und Büchern bis zu Schildern, Verpackungen und Bildschirmen. Genau
das macht VoxiVision möglich. Für Menschen mit
Sehbeeinträchtigungen oder Blindheit eröffnet es neue Wege
zur Selbstständigkeit im Alltag.
VoxiVision ist ein tragbares, Lesegerät in der Größe
eines modernen Smartphones, das gedruckte und digitale Texte erkennt
und vorliest - klar, deutlich und zuverlässig. Es kombiniert
modernste Texterkennung (OCR) mit hochwertiger Sprachausgabe in einem
handlichen Design. Es eignet sich für den privaten Alltag,
für die Schule oder den Beruf.
Die Highlights auf einen Blick:
- einfache Bedienung: Intuitive Steuerung per Sprachbefehl oder Tastendruck
- hervorragende Sprachausgabe
und OCR Funktion: unterstützt über 20 Sprachen,
übersetzt in über 10 Sprachen
- hochpräzise Kamera: Vergrößerung: bis zu 25-fach (Nah- und Fernsicht)
- lange Akkulaufzeit: ideal für den mobilen Einsatz
- künstliche Intelligenz (KI) analysiert Bilder, fasst Texte zusammen und ermöglich Ihnen Fragen dazu zu stellen
- leicht & kompakt: Design in Taschenformatgröße, nur 189 g
- anschlussfreudig: kompatibel mit Kopfhörern, Lautsprechern und externen Displays
- inklusive Klappständer mit Positionierungshilfe
- weitere Funktionen: Barcodeleser, Diktierfunktion, Banknoten- und Farberkennung
Neugierig geworden? Gerne können Sie VoxiVision in einer LowVision
Beratung in Dresden ausprobieren. Bitte vereinbaren Sie dazu einen
Termin mit unserer Optometristin Frau Sandra Schurig (E-Mail: s.schurig@bsv-sachsen.de). Gerne können wir Ihnen auch Ansprechpartner außerhalb von Sachsen nennen.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
"Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen."
Oliver Wendell Holmes, Sr. - vielleicht können wir Ihnen mit folgenden Empfehlungen Ihre Freude am Spielen (wieder)wecken:
Klingelball "Schmetterling"
Der Klingelball
“Schmetterling” hat eine satte gelbe Farbe sowie ein
hübsches Muster aus Vögeln, Blumen und Schmetterlingen. Er
ist nicht zu hart, die Oberfläche ist durch eine taktile Maserung
gut griffig. Der Ball ist für verschiedene Spiele und sportliche
Aktivitäten geeignet, sollte aber bevorzugt in Innenräumen
verwendet werden. Da er aus Gummi ist, kann man aber auch gut im Wasser
mit ihm spielen. Selbstverständlich versteckt sich in seinem
Inneren eine gut hörbare Glocke.
Durchmesser: 22 cm, Gewicht: 450 g.
Bestell-Nr.: S333
Preis: 39,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Klingel-Gymnastikball, Gummi, aufblasbar
Dieser speziell entwickelte Ball
mit integrierter Glocke ermöglicht blinden und sehbehinderten
Menschen eine aktive Teilnahme an Spiel und Bewegung. Dank der gut
hörbaren Glocke im Inneren kann der Ball jederzeit akustisch
geortet werden - ideal für drinnen und draußen.
Mit einem Durchmesser von 16 cm ist der Ball handlich und vielseitig
einsetzbar. Er besteht aus robustem Gummi, ist aufblasbar und eignet
sich sogar als Wasserball. So verbindet er Funktionalität mit
Spielspaß - für mehr Inklusion und Bewegungsfreude im Alltag.
Bestell-Nr.: S338
Preis: 26,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Scheibenmikado
Mit diesem Spiel ist Mikado auch
für nicht sehende Spielefreunde ein großer Spaß: 54
runde Spielsteine unterschiedlicher Größe werden in einem
Holzrahmen mittels einer Leiste und einer Feder eingeklemmt. Den
Spielsteinen in 3 verschiedenen Größen ist jeweils eine
bestimmte Punktzahl zugeordnet.
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Spielsteine mit hoher
Punktzahl aus dem Holzrahmen zu nehmen, ohne dass sich die Feder
hörbar bewegt. Es wird nacheinander gezogen. Gewinner ist, wer die
meisten Punkte hat. Maße: 30,9 x 21 x 2,6 cm
Inhalt:
- 18 Spielsteine, Durchmesser 2 cm
- 18 Spielsteine, Durchmesser 1,7 cm
- 18 Spielsteine, Durchmesser 1,4 cm
Bestell-Nr.: S175
Preis: 24,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen
Blickpunkt Auge für Sie vor Ort
- 07.05.2025, 13 - 16 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Arche Eilenburg, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg
- 13.05.2025, 10 - 16 Uhr
Historischer Rathaussaal im Rathaus Meißen, Markt 1, 01662 Meißen
- 14.05.2025, 10 - 13 Uhr
Ostelbisches Mehrgenerationenhaus Arzberg, Straße der Jugend 1, 04886 Arzberg
- 04.06.2025, 10 - 12 Uhr
Tourist-Info Altenberg, Beratungsraum im Erdgeschoss, Bahnhof 1, 01773 Altenberg
Wir bieten eine mobile Beratung
für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen,
die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind
ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.
Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
- grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
- Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
- rechtliche und finanzielle Ansprüche
- Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
- Bildung und berufliche Teilhabe
- Kultur und Freizeit
- Selbsthilfeangebote
Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
21.05.25 | 10:00 - 18:00 Uhr
22.05.25 | 10:00 - 18:00 Uhr
23.05.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
SightCity Frankfurt/M.
Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main (Kap Europa)
05.06.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
Hilfsmittelausstellung der SHG Wernigerode
Steingrube 8, 38855 Wernigerode (Senioren- und Familienhaus der Stadt Wernigerode)
05.06.25 | 10:00 - 16:00 Uhr
Tag der offenen Tür des Berufsförderungswerk Halle (Saale) gGmbH
Bugenhagenstraße 30, 06110 Halle (Saale)
11.06.25 | 10:00 - 15:00 Uhr
Hilfsmittelausstellung der RG Greifswald des BSVMV e.V.
Trelleborger Weg 37, 17493 Greifswald (Haus der Begegnung des Behindertenforum Greifswald e.V.)
Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Blinden- und
Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Straße
6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden und
schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben. Sollten Sie eine
Abmeldung wünschen, den Newsletter aber nicht direkt über
uns, sondern über Verteilerlisten Dritter erhalten, dann wenden
Sie sich bitte direkt an den Betreiber dieser Verteilerliste. In diesem
Fall haben wir selbst keine Möglichkeit, Sie abzumelden.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]