Newsletter des
Landeshilfsmittelzentrums (LHZ) Juli / August 2025
Sie erhalten diesen Newsletter gemäß Ihrer
telefonischen
Absprache oder Ihrer Eintragung in unserem Internetshop. In
diesem
Newsletter informieren wir Sie über weitere Neuheiten aus
unserem
Hilfsmittelangebot. Hinweise zur
Abbestellung finden Sie am Ende des Newsletters. Über unser
vollständiges Sortiment informieren Sie
sich im Onlineshop.
Rückblick: Tag der offenen Tür im Beratungs-Standort Louis-Braille-Straße 6
Am Freitag, den 20. Juni, und Samstag, den 21. Juni 2025, öffneten
wir unsere Türen für Besucherinnen und Besucher in der
Louis-Braille-Straße 6 in Dresden. Über 110 Gäste
folgten unserer Einladung - dafür sagen wir herzlich Danke! Wir
blicken zurück auf zwei lebendige Tage voller spannender Einblicke
und bereichernder Begegnungen. Unsere Gäste konnten viel erleben:
In persönlichen Fachgesprächen informierten unsere
Beraterinnen und Berater rund um die Themen Hilfsmittel, Inklusion und
Teilhabe. Simulationsbrillen und Memory-Spiele ermöglichten
eindrucksvolle Selbsterfahrungen und regten zum Austausch an. Das
sommerlich freundliche Wetter lud dazu ein, unseren neu gestalteten,
grünen Beratungsraum im Freien mit seinen gemütlichen
Sitzgelegenheiten zu erkunden. Ein besonderes Highlight stellte auch an
diesem Tag das überdimensionale, taktile
Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel dar. So wurde unser
Außenbereich zu einem wahren Ort der Begegnung und des
Verweilens. Auch das Blindenhilfswerk Dresden, eine traditionelle
Bürstenmanufaktur war vertreten und gewährte spannende
Einblicke in ein altes, fast vergessenes Handwerk. Natürlich war
auch für das leibliche Wohl gesorgt: Kaffee, Kuchen, herzhafte
Snacks sowie kalte Getränke - und sogar Erfrischungen für
unsere vierbeinigen Gäste - rundeten das Angebot ab. Wir hatten
zwei wunderbare Tage und danken allen Besucherinnen und Besuchern
für ihr Interesse und den inspirierenden Austausch. Schön,
dass Sie da waren!
Einen angenehmen Sommer wünschen Ihnen
Ihre Katja Köhn, Sylke Maethner, Anja Werner, Anke Lehmann-Kaiser und das gesamte Team des LHZ.
Inhalt
In
eigener Sache
Neu in
unserem Sortiment
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
Blickpunkt
Auge Sachsen
Aktuelle
Veranstaltungen
Kontakt
zum LHZ
Impressum
Abmeldung
des Newsletters
1. Themen und Termine allgemeiner
digitaler
Austauschraum / thematischer Expertenaustauschraum
Unser allgemeiner digitaler Austausch findet immer mittwochs und
donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt.
In den Expertenaustauschraum können Sie sich in der Regel im
Zwei-Wochen-Rhythmus donnerstags von 17 bis 19 Uhr
einwählen.
Folgende Themen für den Expertenaustauschraum haben wir
für Sie geplant:
- 10.07.2025 „Punktum: Braille Lernen für alle“
Das Erlernen von Brailleschrift ist nicht nur machbar, sondern kann
sogar Spaß machen. Das hat sich Sonja Schmidt, die Koordinatorin
des Projektes „Punktum“ zum Ziel gesetzt. Erfahren Sie mehr
unter: https://www.dbsv.org/punktumbraillelernen.html
Nach der Sommerpause:
- 11.09.2025 „Selbstbestimmt leben mit Assistenz“
Selbstbestimmt Leben uG ist ein Dienstleister, der Menschen bei der
Beantragung des persönlichen Budgets unterstützt und auch die
gewünschten Assistenzleistungen aus einer Hand anbietet. Martin
Müller, Gründer der Unternehmergesellschaft, stellt uns sein
Angebot näher vor. https://selbstbestimmt.berlin/
Einwahldaten:
- Einwahlnummer:
0351 428 499 00
- Konferenzraum-Nummer:
46 028
- Teilnehmer-Pin:
55624
Einwahlverfahren mit einem
Klick: tel:+4935142849900,,46028#,,55624#
Wenn Sie diesen Link von einem Mobiltelefon aus anklicken, werden Sie
automatisch mit der Konferenz verbunden. Sie müssen nichts
drücken, bitte nur mit etwas Geduld abwarten. Gerne senden wir
Ihnen diesen Link auch an eine E-Mailadresse.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Verkehrsschutz-Kennzeichnung aus Kunststoff
Mit dieser gelben Kunststoffplatte
mit den drei schwarzen, tastbaren Punkten und
Klettverschlussbefestigung sind blinde und sehbehinderte Menschen im
Straßenverkehr gut erkennbar. Dank der seitlichen Schlitze
lässt sich die Platte flexibel befestigen: sie kann angenäht,
angebunden oder mithilfe der mitgelieferten Klettbänder befestigt
werden. Das strapazierfähige Material ist leicht zu reinigen und
besonders langlebig. Ob auf dem Rucksack, dem Rollator oder der Jacke
befestigt sind Sie unterwegs gut sichtbar.
Produktdetails:
- gelbe Kunststoffplatte mit drei tastbaren schwarzen Punkten
- Maße: ca. 8,7 x 6,3 cm
Bestell-Nr.: V553
Preis: 16,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Empfehlungen
aus unserem Sortiment
Badekappe gelb, mit Stockmännchen
Die Badekappe mit EBU-Symbol
ist eine gute Kennzeichnungsmöglichkeit für blinde und
sehbehinderte Schwimmerinnen und Schwimmer - egal, ob im
Schwimmbad, See oder Meer.
Die auffällige gelbe Farbe mit dem international bekannten
EBU-Symbol - dem weißen Stockmännchen auf blauem Grund - ist
beidseitig aufgedruckt und sorgt für mehr Sicherheit und
Sichtbarkeit im Wasser. Die Unigröße aus leichtem Lycra
passt sich angenehm der Kopfform an und sitzt bequem, auch bei
längeren Schwimmeinheiten.
- Maße: 22,5 x 15,0 cm
- Material: Lycra
Bestell-Nr.: V551
Preis: 7,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Leine für Lauf-Tandem
Gemeinsam laufen - sicher und im
Takt: Die Laufleine verbindet - wortwörtlich! Sie wurde speziell
dafür entwickelt, blinden und sehbehinderten Läuferinnen und
Läufern ein sicheres und harmonisches Joggingerlebnis mit einer
sehenden Begleitung zu ermöglichen. Mit einer Länge von 50 cm
und praktischen Handschlaufen an beiden Enden sorgt sie für
optimale Verbindung, ohne einzuengen. Jeder greift eine
Schlaufe und schon kann es losgehen.
- Farbe: Gelb
- Material: strapazierfähige Baumwolle
Bestell-Nr.: V342
Preis: 15,50 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kohlefaser-Langstock "Revolution" mit Tastspitze
Faltbarer, sehr stabiler Langstock aus Kohlefaser (Carbon), 4-teilig zerlegbar und vollständig mit Reflexfolie beschichtet.
Bitte beachten Sie: Diese Stöcke können nicht mehr über die Krankenkasse beantragt werden.
- mit fingerförmiger Tastspitze aus Kunststoff
- Material: Kohlefaser
- Farbe: Weiß, letztes Glied in Rot
- vollständig mit Reflexfolie beschichtet
- langer Kunststoff-Golfgriff mit Schlaufe
- auch als Kinderstock geeignet
Länge 96 cm - Bestell-Nr.: V246
Preis: 75,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Länge 106 cm - Bestell-Nr.: V248
Preis: 75,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Länge 112 cm - Bestell-Nr.: V249
Preis: 75,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Verfügbares Zubehör zum Revolution-Langstock:
Kugelförmige Jumbo-Rollspitze aus Kunststoff, zum Aufstecken, 55 mm Durchmesser
Bestell-Nr.: V282
Preis: 28,00 Euro
[zu
Artikel im Shop]
Adapterhülse - Wird der Adapter auf den Langstock von Revolution
aufgesteckt, so ist dieser für Spitzen mit 8 mm Gewinde nutzbar.
Material: Kunststoff. Länge: 7 cm
Bestell-Nr.: V313
Preis: 29,95 Euro
[zu
Artikel im Shop]
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Blickpunkt Auge Sachsen
Blickpunkt Auge für Sie vor Ort
- 10.07.2025, 10 - 16 Uhr
Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2 in 01067 Dresden
Unter dem Motto „Risikofaktoren vermeiden - Lebensqualität
erhöhen“ tourt wieder der rote Infobus mit der
Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ durch
Dresden. Neben Ärzten beraten auch Vertreter von
Selbsthilfegruppen die Besucher kostenfrei. Mit dabei: BPA und EUTB des
BSVS e. V.
- 16.07.2025, 9 - 12 Uhr
Foto und design Fichte, Robert-Koch-Str. 18 in 01896 Pulsnitz
Informations- und Beratungsangebot. Mit dabei: kleine Hilfsmittelausstellung des LHZ Dresden
- 17.07.2025, 14 - 16 Uhr
Nachbarschaftsladen Johanngeorgenstadt, Zum Auersberg 44 in 08349 Johanngeorgenstadt
Vortrag „Veränderungen des Sehens mit zunehmendem
Alter“. Kleine Hilfsmittelausstellung. Entspannt lauschen bei
Kaffee und Kuchen.
- 24.07.2025, 10:30 - 13:30 Uhr
Seniorenbegegnungsstätte, Rosa-Luxemburg-Str. 6 in 04703 Leisnig
Wir bitten um Terminanmeldung!
- 07.08.2025, 10:20 - 12:20 Uhr
Beratungszentrum „lebenswert“, Markt 18 in 09328 Lunzenau
Wir bitten um Terminanmeldung!
- 20.08.2025, 11 - 14 Uhr
Lebenshilfe Grimma gGmbH, IFF Außenstelle in Taucha“, Wurzner Strasse 1 a in 04425 Taucha
Wir bitten um Terminanmeldung!
- 27.08.2025, 13 - 16 Uhr
Sozialer Ort Bastion 7, Kleine Feldstraße 7 in 04860 Torgau
Wir bitten um Terminanmeldung!
Wir bieten eine mobile Beratung
für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder mit Erkrankungen,
die zu einem Sehverlust führen können. Willkommen sind
ebenfalls ihre Angehörigen und andere Interessierte.
Wir informieren und beraten unabhängig und kostenfrei zu Themen wie:
- grundlegende Fragen zur Augenerkrankung
- Sehhilfen und alltagspraktische Hilfsmittel
- rechtliche und finanzielle Ansprüche
- Schulungen zur sicheren Orientierung im Straßenverkehr
- Bildung und berufliche Teilhabe
- Kultur und Freizeit
- Selbsthilfeangebote
Anmeldung zum individuellen Beratungstermin unter:
E-Mail: sachsen@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0351 80 90 628
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Aktuelle Veranstaltungen
10.07.25, 10 - 16 Uhr
Infotag rund ums Auge, organisiert durch HelpTech
Anger 37, 99084 Erfurt (Haus Dacheröden - Erfurter Herbstlese e.V.)
19.07.25, 11 - 17 Uhr
Hilfsmittelausstellung BSV Saarland
Küstriner Straße 6, 66121 Saarbrücken (ZBS - Zentrum für Blinde und Sehbehinderte)
28.08.25, 10 - 17 Uhr
Aktionstag in Hoyerswerda
- 10 - 13 Uhr Gemeinsame Veranstaltung von BPA und LHZ
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7, 02977 Hoyerswerda (Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek)
- 14 - 17 Uhr Offener Nachmittag der RG Hoyerswerda des BSVS e.V. (BPA und LHZ)
Heinrich-Mann-Straße 37, 02977 Hoyerswerda (Kreisorganisation Bautzen des BSVS e.V. - Regionalgruppe Hoyerswerda)
03.09.25, 10:00 - 16:00 Uhr
Seniorenmesse
Beim Goldenen Pflug 3, 04600 Altenburg (Sport- und Kulturhalle Goldener Pflug)
Alle
Informationen zu Terminen finden Sie auch jederzeit auf
unserer
Website.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Kontakt
zum LHZ
Blinden- und
Sehbehindertenverband Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Straße
6
01099 Dresden
Tel. (0351) 80 90 624
(Beratungs- und Bestelltelefon)
Fax: (0351) 80 90 627
Email: lhz(at)bsv-sachsen.de
Online-Shop: https://www.lhz-dresden.de
Webseite: https://www.landeshilfsmittelzentrum.de
Facebook: https://www.facebook.com/landeshilfsmittelzentrum/
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Impressum
Blinden- und
Sehbehindertenverband
Sachsen e. V.
Landeshilfsmittelzentrum
Louis-Braille-Str. 6
01099 Dresden
Vertretungsberechtigter
Vorstand:
Andreas Schneider
(Vorsitzender Landesvorstand des BSVS e. V.)
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 927
USt.-IDNr.: DE268033792
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Haftung für
Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden
mit größter Sorgfalt erstellt. Für die
Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte
können wir
jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter
sind wir
gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene
Inhalte auf diesen
Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach
§§
8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf
eine
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung
oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche
Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten
Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für
Links
Unser Angebot
enthält Links zu
externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch
keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der
Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von
Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber
erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche
gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und
jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes
bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors
bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der
Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu
beachten
bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke
zurückzugreifen.
Datenschutz
Seit
dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Möchten Sie wie bisher unsere Informationen erhalten, dann
müssen Sie nichts weiter unternehmen. Sie erteilen uns damit
die
Genehmigung, Sie weiterhin über interessante Themen rund um
das
LHZ zu informieren. Sie wollen diesen Newsletter nicht mehr erhalten?
Kein Problem - Hinweise zur Abmeldung finden Sie jeweils am Ende des
Newsletter. Für
sämtliche
Informationen im Zusammenhang mit dem Umgang mit den Daten der Nutzer
verweist der Betreiber auf seine gesonderte Datenschutzerklärung.
Quelle: eRecht24.de -
Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]
Abmeldung des
Newsletters
Sie wollen diesen
Newsletter nicht mehr erhalten? Kein Problem - klicken Sie einfach auf Abmelden und
schicken Sie die Mail (am besten unter Angabe Ihres angemeldeten
Namens) einfach ab. Achten Sie bitte darauf, diejenige Mailadresse
abzumelden, die Sie zur Anmeldung benutzt haben. Sollten Sie eine
Abmeldung wünschen, den Newsletter aber nicht direkt über
uns, sondern über Verteilerlisten Dritter erhalten, dann wenden
Sie sich bitte direkt an den Betreiber dieser Verteilerliste. In diesem
Fall haben wir selbst keine Möglichkeit, Sie abzumelden.
[Zurück
zum Inhaltsverzeichnis]