ACHTUNG! Bei diesem Artikel kann leider kein DBSV-Mitgliederrabatt gewährt werden.
Liliphone ist eine App, die das gelieferte Smartphone zu einem sehr einfachen Telefon verwandelt. Alle in der Lili-Umgebung verfügbaren Funktionen werden über Sprachbefehle gesteuert. Mit dem Telefon können Sie dann hauptsächlich telefonieren und Nachrichten (SMS) senden bzw. empfangen. Alle eingehenden Anrufer / Nummern bzw. Nachrichten werden angesagt. Um einen Vorgang auszuführen, berühren Sie einfach das Display an einer beliebigen Stellte mit dem Finger und sagen, was Sie tun möchten. Lili wird Ihnen helfen, indem sie Ihnen antwortet.
Liliphone eignet sich auch als heimisches Telefon, dass ausschließlich mit Sprache bedient wird.
Wir empfehlen eine Internetverbindung für eine fehlerfreie Funktion der Lili-App. Es ist allerdings keine notwendige Voraussetzung. Man kann die Lili-Benutzeroberfläche verlassen, um in der herkömmlichen Android-Umgebung z.B. WLAN einzuschalten oder die PIN-Abfrage zu deaktivieren. In der Android-Oberfläche spricht das Telefon allerdings nicht. Achtung: weiterführende Änderungen in der normalen Android-Oberfläche, die zu einer Dysfunktion der Liliphone-App führen, müssen (kostenpflichtig) zurückgesetzt werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie bei unseren Hilfsmittelberaterinnen.
Wenn Sie den Kauf des Liliphones in Betracht ziehen, bitten wir zu beachten, dass für die folgenden Einrichtungspunkte sehende Hilfe benötigt wird: Liliphone benötigt eine Nano-SIM-Karte. Wir empfehlen diese von der sehenden Person einlegen zu lassen (Hardware-Defekte, die durch das Einsetzen der SIM-Karte entstehen, fallen nicht unter die Garantie). Zudem muss die PIN-Abfrage der SIM-Karte einmalig in der Android-Oberfläche deaktiviert werden, damit später die Liliphone-Nutzeroberfläche mit Sprachausgabe ohne PIN-Abfrage starten kann.